
Leonie Schafferhans und John van Dijk gehören zu den ersten, die sich für den neuen Studiengang „KI und Data Science“ eingeschrieben haben. Das zweite Semester liegt hinter ihnen.
MehrLeonie Schafferhans und John van Dijk gehören zu den ersten, die sich für den neuen Studiengang „KI und Data Science“ eingeschrieben haben. Das zweite Semester liegt hinter ihnen.
MehrSeit 2020 ist sie an der Uni Würzburg Teil des Medizinstudiums: die Objective Structured Clinical Examination, kurz OSCE. Dabei durchlaufen Studierende eine Parcoursprüfung aus Szenarien, die sie im ärztlichen Beruf erwarten.
MehrHistorische Orte kennenlernen, Wissenschaftsgeschichte hautnah erleben und sogar auf den Spuren eines Mordes wandeln: eine neue App der Uni Würzburg macht‘s möglich.
MehrStudent Jonathan Vieth hat seine Bachelorarbeit über den Nürnberger Kaufmann Anton II. Tucher geschrieben. Dafür erhielt er einen Förderpreis des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg.
MehrTim von Oertzen ist Neurologe mit internationalem Werdegang und umfangreicher Erfahrung. Am 1. Oktober 2023 tritt er am Würzburger Universitätsklinikum sein neues Amt als Ärztlicher Direktor an.
MehrNeue Katalysatoren entwickeln und damit neue molekulare Bausteine für die pharmazeutische Industrie erzeugen: Auf dieses Ziel arbeitet Juniorprofessorin Gabriele Hierlmeier hin.
MehrFlorian Kleefeldt ist neuer Juniorprofessor an der Universität Würzburg. Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems bilden einen Schwerpunkt seiner Forschung, für die er bereits viele Preise erhalten hat.
MehrOber-unterirdische Interaktionsökologie, diese Benennung hat Malte Jochum für seine Professur an der Uni Würzburg gewählt. Seit Mai forscht der Ökologe am neu geschaffenen Lehrstuhl für Global Change Ecology.
MehrAnna Lippert ist neue Juniorprofessorin für Systemimmunologie an der Uni Würzburg. Mit ihrer Forschung will sie die Grundlage schaffen für eine gezieltere Behandlung von Krebs- und Immunerkrankungen.
MehrDas international renommierte Shanghai-Ranking zählt die Uni Würzburg zu den 300 forschungsstärksten Universitäten der Welt. Deutschlandweit gehört sie zu den besten 19.
MehrIm August legt einBLICK eine Sommerpause ein. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang September 2023. Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern einen schönen August und erholsame Urlaubstage!
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrSpannende Vorträge und Diskussionen zum Thema Kohlendioxid-Kompensation gab es beim ersten externen Vernetzungstreffen des Projektes REKLINEU.
MehrDieser Preis wird an Forschende und Lehrende innerhalb der CHARM-EU Hochschulallianz verliehen, die besonderes Engagement im Bereich Open Science zeigen. Bewerbungen sind noch bis zum 15. September möglich.
MehrDas Büro der Universitätsfrauenbeauftragten schreibt im September 2023 zwei Stipendienprogramme aus.
Mehr