Mit Leidenschaft und Innovationsgeist arbeiten Lehrenden kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Lehrqualität und der Schaffung neuer, zukunftsweisender Lehrangebote. Durch die enge Verzahnung von Lehre und Forschung werden Studierende direkt in wissenschaftliche Projekte eingebunden und frühzeitig an akademisches Arbeiten herangeführt.
Für Studierende der Geisteswissenschaften, die eine Doktorarbeit schreiben wollen oder vor kurzem damit angefangen haben, gibt es am Montag, 14. Juli 2025, eine Info-Veranstaltung.
Wie funktioniert gute Lehre in hybriden Formaten? Dazu teilen Lehrende im Rahmen des Hackathons der Universitätsallianz CHARM-EU am 1. Juli 2025 ihre Erfahrungen.
Der Lehrstuhl für Mathematikdidaktik unterstützt an der Universität Würzburg (angehende) Lehrkräfte. Unter anderem durch Professionsforschung, also die wissenschaftliche Untersuchung professioneller Kompetenzen von Lehrkräften.
Qualität in Studium und Lehre lebt in erster Linie vom täglichen Engagement der Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden an der Universität Würzburg.