piwik-script

English Intern

    Archiv

    Dietmar Willoweit war von 1984 an für zwanzig Jahre Professor an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. Er hatte den Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Kirchenrecht inne.

    Im Juli 2016 hat Dietmar Willoweit seinen 80. Geburtstag gefeiert. Dies nahm die Juristische Fakultät der Universität Würzburg zum Anlass, den emeritierten Professor und Dekan mit einer Festveranstaltung zu ehren.

    Mehr
    Antikes Auge

    Das Alumni-Netzwerk der Uni Würzburg lädt am Sonntag, 4. Dezember, zur heiteren Weinvorlesung in die Residenz ein. Dr. Jochen Griesbach, Direktor der Antikensammlung des Martin-von-Wagner-Museums, spricht über das Thema: „Was guckst Du? Augen / Blicke in der antiken Kunst.“

    Mehr
    Collage aus deutscher und polnischer Flagge

    Vor 25 Jahren haben Deutschland und Polen einen Nachbarschaftsvertrag unterzeichnet, der bis heute die Grundlage für die Beziehung zwischen den beiden Staaten bildet. Aus diesem Anlass lädt die Universität Würzburg am 8. Dezember zu einem Vortrag und einer Ausstellung ein.

    Mehr

    Der Kartenvorverkauf für das Weihnachtskonzert der Universität Würzburg startet am Montag, 5. Dezember. Das Konzert findet am Freitag, 9. Dezember, statt.

    Mehr

    53 Studierende der Zahnmedizin haben die Examensprüfung 2016/II bestanden. Die zwei Besten wurden bei einer Feier ausgezeichnet.

    Mehr
    Professor Mirko Pham. (Foto: Barbara Knievel / Universitätsklinikum Würzburg)

    Seit Oktober 2016 leitet Professor Mirko Pham das Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie. Als Experte für Gefäßerkrankungen des Gehirns und für MR-Neurographie ergänzt er das Leistungsspektrum des Universitätsklinikums um neue Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten.

    Mehr
    Blick ins Ägyptische Museum in Kairo. (Foto: Guido Fackler)

    Seit 2015 kooperieren die Museologie und die Altertumswissenschaften der Universität Würzburg mit der ägyptischen Helwan University in Kairo. Jetzt fand in Ägypten die erste „Würzburger Winter School of Museology“ statt.

    Mehr
    Blick in ein Zimmer der Intensivüberwachungsstation. (Foto: Angie Wolf / UKW)

    Seit kurzem ergänzt ein 4,7 Millionen Euro teurer Anbau am Zentrum für Operative Medizin die Herzthoraxchirurgie des Uniklinikums Würzburg um eine Intensivüberwachungsstation. Die topmoderne Erweiterung dient vor allem der noch besseren Versorgung von Patienten nach Herzoperationen.

    Mehr

    Woher stammen die Werke aus der Kunstsammlung des Cornelius Gurlitt? Unter anderem mit dieser Frage befasst sich das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste. Dessen Direktor Professor Uwe M. Schneede kommt am Donnerstag, 1. Dezember, zu einem öffentlichen Vortrag an die Uni Würzburg.

    Mehr

    Traditionell am Jahrestag der ersten Verleihung des Nobelpreises für Physik – der am 10. Dezember 1901 an Wilhelm Conrad Röntgen ging – oder am ersten Montag danach, ehrt die Fakultät für Physik und Astronomie ihre Besten. Am Montag, 12. Dezember 2016, ist es wieder soweit.

    Mehr
    Jürgen Trittin kommt für einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung im Migrations- und Flüchtlingsrecht nach Würzburg. Das Thema des Grünen-Politikers und Ex-Bundesministers: "Ursache Flucht/Vertreibung, Europäische Flüchtlingspolitik, Situation in

    Prominenter Redner bei der Ringvorlesung zum Migrations- und Flüchtlingsrecht: Ex-Bundesminister Jürgen Trittin kommt am 7. Dezember an die Universität. Thema des Vortrags vom Grünen-Politiker: "Ursache Flucht/Vertreibung, Europäische Flüchtlingspolitik, Situation in Deutschland."

    Mehr
    Oliver Hunke vom BMWi übergibt die Urkunde an das Gründerteam von integrAi.de: Thomas Glaser, Bianca Heim und Joscha Riemann (v.l.n.r.). (Bild: Projektträger Jülich/ T. Großmann)

    integrAi.de kann erste Erfolge verzeichnen. Neben den ersten umgesetzten Projekten kann sich das Team über das 1.500. Exist-Gründerstipendium der Bundesregierung und ein Stipendium des Vereins "startsocial" freuen. Die Initiative mit Ursprung in der Universität Würzburg hat das Ziel, 20.000 Flüchtlingen in Deutschland schneller Arbeit zu vermitteln.

    Mehr
    Michaela Thiel überreicht Charlotte Wermser den Wanderpokal.

    Beim ausverkauften Science Slam des Alumnivereins der Universität Würzburg brachte jeder der Vortragenden eine persönliche Note ein: in Form von Gesang, einem mitgebrachten Kuscheltier oder dem Vergleich von Studierenden mit Bakterien. Über den Sieg entschied allein der Applaus.

    Mehr
    Logo "WueStudy"

    Zum Jahreswechsel 2017/2018 wird die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) SB@Home abschalten und durch das neue Campusmanagementsystem (CMS) „WueStudy“ ersetzen. In einer neuen Serie wird einBLICK dieses Großprojekt und dessen hohe Bedeutung für die Uni vorstellen.

    Mehr
    Titelbild des „Atlas Würzburg“

    Mehr als 100 Karten, Fotos, Luftbilder und erklärende Texte über Würzburg versammelt ein neuer Atlas, den das Institut für Geographie und Geologie herausgegeben hat. Einen Eindruck davon vermittelt eine Ausstellung, die vom 28. November an in der Sparkasse Mainfranken zu sehen ist.

    Mehr