Archiv
Vortrag: Licht und Farbe im Kosmos
31.10.2016
Licht und Farbe im Universum sind untrennbar verknüpft mit der Geschichte des Kosmos. In einem öffentlichen Vortrag wird der Astrophysiker Dr. Dominik Elsässer die Geburt, das Leben und das Sterben der Sterne thematisieren.
Mehr
Geschlechtsbestimmung, Samenruhe, Wasserhaushalt: Im Lauf der Evolution hat das Pflanzenhormon Abscisinsäure seine Tätigkeitsfelder erweitert. Neue Erkenntnisse dazu legt ein internationales Forschungsteam im Fachblatt PNAS vor.
Mehr
Ein neu entdecktes Protein aus einem Pilz ist dazu in der Lage, das angeborene Immunsystem von Pflanzen zu unterdrücken. Das berichten Forschungsteams aus Köln und Würzburg im Fachblatt „Nature Communications“.
Mehr
Bei der Veranstaltungsreihe der IHK und der Universität „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ drehte sich diesmal alles um die Themen Digitalisierung, 3D-Druck und Wirtschaft 4.0.
MehrVon Würzburg in die Welt
31.10.2016
Karl Foerster ist schon als Student und erst recht nach seinem Studium der Volkswirtschaft in der Welt herumgekommen. Inzwischen ist der Alumnus der Uni Würzburg Geschäftsführer von PlasticsEurope in Brüssel. Studierenden rät er, möglichst exotische Erfahrungen zu sammeln.
MehrLebendiger Orden mit großer Tradition
31.10.2016Eine neue Wanderausstellung zur Geschichte des Deutschen Ordens kommt vom 7. bis 24. November nach Würzburg. Ergänzt wird sie von drei Tafeln, die eine Doktorandin für die „Forschungsstelle Deutscher Orden“ der Uni Würzburg erarbeitet hat.
Mehr
Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Chemie bietet die Uni Würzburg am Donnerstag, 10. November. In zwei Vorträgen stellen Wissenschaftler ihre Projekte allgemeinverständlich vor. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
Mehr
Der Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat den Saathafer zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gekürt. Der Hafer liefert mehrere Heilmittel und bietet viele Einsatzmöglichkeiten in Dermatologie und Ernährung.
MehrErneuter Preis für Phuoc Tran-Gia
31.10.2016
Professor Phuoc Tran-Gia, Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationsnetze und Vizepräsident der Universität Würzburg, ist Robert-Piloty-Preisträger 2016. Mit diesem Preis zeichnet die TU Darmstadt hervorragende Wissenschaftler für herausragende Leistungen aus.
Mehr
Platz 9 unter mehr als 1.100 deutschen Krankenhäusern: So schnitt das Universitätsklinikum Würzburg in der aktuellen Klinikliste des Nachrichtenmagazins Focus ab. Bezogen auf Bayern kam das Würzburger Krankenhaus nach dem Klinikum der Universität München (LMU) sogar auf den zweiten Platz.
MehrÜber Berufsfelder im geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich informiert ab Donnerstag, 10. November, die Ringvorlesung „Perspektiven für Geisteswissenschaftler“. Angesprochen sind sowohl Studienanfänger als auch Studierende, deren Bachelor- oder Master-Abschluss in greifbare Nähe rückt.
MehrAuszeichnung für die Universitätsbibliothek
31.10.2016
Die Universitätsbibliothek Würzburg hat das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ verliehen bekommen – und das schon zum sechsten Mal in Folge. Sie erhält diese Auszeichnung für ihre intensive und beispielhafte Kooperation mit Schulen.
MehrSinfoniekonzert mit Beethoven und Bach
31.10.2016Das Akademische Orchester der Universität Würzburg, ein studentisches Ensemble mit rund 70 Mitwirkenden, ist am 5. November in der evangelischen Christuskirche in Veitshöchheim zu Gast. Dieses Konzert bildet den musikalischen Auftakt zum Wintersemester.
MehrNeues Standardwerk über Würzburg
31.10.2016
Am Institut für Geographie und Geologie der Universität Würzburg ist in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg ein neues Standardwerk über die älteste Stadt Frankens entstanden: Der „Atlas Würzburg“. Er bietet einen umfassenden und zugleich unterhaltsamen Blick auf die Stadt am Main.
Mehr