piwik-script

English Intern

    Archiv

    Um den Gottesdienst der Kirche geht es im Fach Liturgiewissenschaft. Einen Lehrstuhl für diesen Bereich gibt es an der Universität Würzburg seit 50 Jahren.

    Mehr

    Flüchtlingsbewegungen und die Finanzkrise setzen die Menschenrechte unter Druck. Welche Rolle Religion dabei spielt, untersucht ein von Würzburger Theologen koordiniertes internationales Forschungsprojekt. Jetzt liegen neue Ergebnisse vor.

    Mehr
    Wolfgang Schliffer (Foto: privat)

    Der frühere Leiter des Rechenzentrums, Wolfgang Schliffer, ist am 5. Dezember 2017 im Alter von 82 Jahren gestorben. Die Universität hatte ihn mit der Verdienstmedaille „Bene merenti“ geehrt.

    Mehr

    Auf Dachböden oder in Arbeitszimmern schlummern bisweilen Fotos, Schriftstücke und andere Dinge, die einen Bezug zur Universität haben. An solchen Materialien ist das Universitätsarchiv sehr interessiert.

    Mehr

    „Glanzlichter der Wissenschaft“: In diesem neuen Sammelband mit Veröffentlichungen und Vorträgen aus 2017 ist auch Professor Andreas Dörpinghaus von der Universität Würzburg vertreten.

    Mehr

    Vor etwa zwei Jahren gab es die erste Befragung zur "alten" Homepage der Uni Würzburg. Ende 2017 ist der anvisierte "Web Refresh" nun erfolgreich beendet. Der Webauftritt der Julius-Maximilians-Universität wird jedoch stetig weiter entwickelt.

    Mehr

    Die Stiftung „Forschung hilft!“ unterstützt Projekte der Krebsforschung an der Universität Würzburg. Zu ihren Gunsten findet am Samstag, 17. März 2018, ein Benefizkonzert statt.

    Mehr
    Michael Bohnert und Angelika Stellzig-Eisenhauer. (Fotos: Daniel Peter/Matthias Reiners)

    Der Albert-Kölliker-Lehrpreis der Medizinischen Fakultät ist mit 10.000 Euro dotiert. In diesem Semester wurden damit der Rechtsmediziner Michael Bohnert und die Zahnmedizinerin Angelika Stellzig-Eisenhauer ausgezeichnet.

    Mehr

    „Aggressiv“ wird es genannt, wenn große Unternehmen alles daran setzen, keine Steuern bezahlen zu müssen. Mit diesem Thema befasste sich ein Workshop der Graduate School of Law, Economics and Society.

    Mehr
    Die Deutschlandstipendiaten 2017/18 der Universität Würzburg bei der Vergabefeier. (Foto: Rudi Merkl)

    Insgesamt 460 Studierende der Uni Würzburg haben bisher ein Deutschlandstipendium erhalten. 48 neue Stipendiaten bekamen jetzt ihre Stipendienbescheinigungen bei einer Feier im Toscanasaal der Residenz.

    Mehr
    Die Alte Augenklinik am Röntgenring 12 in Würzburg. (Archivfoto: Robert Emmerich)

    Eine Kooperation der Fraunhofer-Gesellschaft mit der Universität bringt die Medizinforschung in Würzburg weiter voran: In der Alten Augenklinik entsteht eine Stammzellprozesstechnik.

    Mehr