piwik-script

English Intern

    Archiv

    Prof. Dr. Ricardo Benavente, Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie, wurde vom Clemente-Estable-Institut für Biologische Forschung in Montevideo, Uruguay eingeladen, zu dessen 90. Jubiläum einen Festvortrag zu halten. Auf der Jubiläumsfeier wurde Benavente dann in Anerkennung seines langjährigen Engagements für das Institut und für seine erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Kollegen in Montevideo geehrt: Ihm wurde der Ehrentitel „Investigador Emérito“ für außerordentliche Forschungsarbeit verliehen.

    Mehr

    Die Schauspielerin, Moderatorin und Ärztin Dr. Marianne Koch kommt am 10. November ins Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz. Sie wird über das Wunderwerk Herz sprechen und dem Publikum Rede und Antwort stehen.

    Mehr

    Sie ist Illustratorin, Autorin und Mutter zweier Kinder, von denen eines das Down-Syndrom hat: Birte Müller. Am 7. November erzählt sie an der Uni Würzburg aus ihrem „nicht mehr ganz normalen Familienwahnsinn“.

    Mehr

    Am Samstag, 4. November, findet ein Myelom-Forum am Uniklinikum statt. Patienten, Angehörige und Interessierte werden über Diagnostik und Behandlung dieser bösartigen Krebserkrankung informiert.

    Mehr

    Platz 14 unter mehr als 1.100 deutschen Krankenhäusern: So schnitt das Universitätsklinikum Würzburg in der aktuellen Klinikliste des Nachrichtenmagazins Focus ab. Bezogen auf Bayern kam das Würzburger Krankenhaus der Maximalversorgung auf Platz 4.

    Mehr

    Weizen ist eine der bedeutendsten Wirtschaftspflanzen der Welt. Er deckt 19 Prozent des Kalorienbedarfs der Menschheit. Dieser extrem wichtigen Nutzpflanze widmet sich der Botanische Garten mit einer neuen Ausstellung.

    Mehr

    Die neue Portalseite der Pressestelle ist fertig. Dort finden Pressevertreter und Mitarbeiter nun deutlich mehr Serviceangebote. Angehörige der Uni können hier unter anderem lesen, was bei der Verwendung von Bildern und Fotografie von Veranstaltungen zu beachten ist.

    Mehr

    Drängende Rechtsfragen im Kontext der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit stehen im Mittelpunkt der Europarechtstage der Juristischen Fakultät an der Universität Würzburg. Die Anmeldung ist bis 6. November möglich.

    Mehr

    Technische Geräte und Benutzungsoberflächen so zu gestalten, dass sie ihre Benutzer nicht vor Rätsel stellen: Darum geht es beim Schlagwort „Usability“. Am Donnerstag, 9. November, tagen Experten anlässlich des World Usability Days 2017 in Würzburg.

    Mehr

    Wissenschaftler aus Smolensk und Würzburg diskutieren zwei Tage lang an der Universität Würzburg über Krieg und Kriegsverbrechen in historischer Dimension. Die Veranstaltungen sind auch für interessierte Gäste offen.

    Mehr

    Eine Einführung in die Psychoanalyse bietet eine von Studierenden initiierte und organisierte transdisziplinäre Vortragsreihe. Die Bandbreite der Themen ist groß: Sie reicht von Antisemitismus über Strukturale Psychoanalyse und Psychokardiologie bis zu Bindung.

    Mehr

    Aktuelle Themen im Kontext von Interkulturalität und Veränderungen bei den Abschlusszertifikaten sollen das bundesweit einzigartige Projekt „Globale Systeme und Interkulturelle Kompetenz“ (GSiK) in diesem Semester noch attraktiver gestalten.

    Mehr
    Frontansicht der Uni am Sanderring. (Foto: Jakob Dombrowski)

    Erstsemester aufgepasst: Am Freitag und Samstag, 17. und 18. November, sind Elterntage an der Uni – unter anderem mit kostenlosen Führungen und Bustouren. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Mehr
    Dr. Sonja Lorenz (Foto: Schmelz-Fotodesign, RVZ)

    Die Biochemikerin Dr. Sonja Lorenz wurde aufgrund ihrer herausragenden Forschungsleistungen von der European Molecular Biology Organization in deren renommiertes Förderprogramm für Nachwuchswissenschaftler aufgenommen.

    Mehr

    Sieben Auszeichnungen und Forschungspreise verleiht der Universitätsbund Würzburg bei einem öffentlichen Konzertabend am Mittwoch, 8. November. Der Eintritt ist frei.

    Mehr