piwik-script

English Intern

    Archiv

    Die Figur des Prometheus ziert das Dach der Uni am Sanderring und ist das Erkennungszeichen der Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften. (Foto: GSH)

    Für Studierende der Geisteswissenschaften, die eine Doktorarbeit machen wollen oder vor Kurzem damit angefangen haben, gibt es am Montag, 3. Juli, eine Info-Veranstaltung.

    Mehr
    Eingang zum Innenhof der Alten Universität in Würzburg, geschaffen unter Fürstbischof Julius Echter. (Foto: Birgit Wörz)

    Welche Werte hat Würzburgs Fürstbischof Julius Echter seinen Bauprojekten und deren Formen beigemessen? Dieser Frage geht ab Donnerstag, 6. Juli, ein öffentliches Kolloquium nach.

    Mehr
    So sehen die Erreger der Schlafkrankheit aus: Trypanosomen sind wurmartige Einzeller. (Bild: Tim Krüger und Markus Engstler)

    Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat in den Erregern der Afrikanischen Schlafkrankheit ein interessantes Enzym entdeckt: Es dürfte ein gutes Ziel für Medikamente abgeben.

    Mehr

    Ehemalige Krebspatienten, die an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt sind, werden an der Universität Würzburg für eine neue Studie gesucht. Ziel ist es, ihre individuellen Ressourcen zu stärken.

    Mehr
    So sieht es aus, wenn der Würzburger Lego-Roboter eine Solarzelle setzt. (Foto: Martin Hennecke).

    Das Schüler-Team „X-Rays Junior 2“ vom Würzburger Röntgen-Gymnasium hat sich für das Weltfinale der „World Robot Olympiad“ in Costa Rica qualifiziert. Ihren Roboter haben die drei Schüler in Kooperation mit der Didaktik der Informatik am M!ND-Center der Universität Würzburg entwickelt.

    Mehr
    Screenshot des Chats im Webinar.

    Nachdem das erste Webinar zum Thema Webrefresh bereits viel positiven Zuspruch erhielt, wird es am Mittwoch, 28. Juni, um 10 Uhr ein zweites geben. Im Fokus: Der Bau von Startseiten mit den neuen Inhaltselementen und natürlich Raum für Fragen und Antworten.

    Mehr
    Seit 20 Jahren gibt es die Suchtberatungsstelle der Universität – und genauso lange ist Katja Beck-Doßler deren Leiterin. (Foto: Robert Emmerich)

    In diesem Jahr feiert die Suchtberatungsstelle der Universität ihr 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hat der Arbeitskreis Suchthilfe das Thema „Betriebliche Suchtprävention“ in den Mittelpunkt seiner diesjährigen Fortbildungsveranstaltung in der Neubaukirche gestellt.

    Mehr

    Wie gut sind Hochschulabsolventen für die Anforderungen der Arbeitswelt gerüstet? Darum dreht sich eine öffentliche Podiumsdiskussion am Mittwoch, 28. Juni, im Toscanasaal der Residenz.

    Mehr
    Ausschnitt des Plakats zur Wanderausstellung “Follow me around Würzburg”

    Museologie-Studierende haben eine Wanderausstellung über Würzburg konzipiert. Sie ist für die ausländischen Partnerstädte gedacht, doch zuerst wird sie in Würzburg gezeigt. Hier bleibt sie bis 25. August.

    Mehr
    Die Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

    291 Absolventen haben im Wintersemester 2016/17 ihr Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erfolgreich abgeschlossen. 13 von ihnen durften sich über Auszeichnungen für ihre herausragenden Prüfungsleistungen freuen.

    Mehr
    Julius Echter im Alter von 19 Jahren mit seiner Familie: Darstellung auf dem neun Meter breiten „Echterteppich“. (Foto: Robert Emmerich)

    Fast ein Jahr lang war die Gemäldegalerie des Martin-von-Wagner-Museums für eine durchgreifende Renovierung geschlossen. Zur Neueröffnung zeigt sie eine beeindruckende multimediale Ausstellung über den Fürstbischof und Universitätsgründer Julius Echter.

    Mehr

    Das Innovations- und Gründerzentrum Würzburg (IGZ) bietet am 29. Juni das Seminar „Good Laboratory Practice – Good Manufacturing Practice” an. Es steht Interessierten aus der Universität offen.

    Mehr