piwik-script

English Intern

    Archiv

    Symbolfoto für die Rubrik Personalia

    Hier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

    Mehr

    Im Zuge der umfassenden Modernisierung des Universitätsklinikums Würzburg steht eine weitere Erschließungsmaßnahme auf dem Klinikcampus an. Davon betroffen sind auch eine Reihe von Parkplätzen.

    Mehr

    Forscher vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung haben ein maschinelles Lern-Tool mitentwickelt. Es kann helfen, gefährliche Krankheitserreger schneller zu entdecken.

    Mehr

    Ein internationales Konsortium hat 44 Genorte identifiziert, die mit schweren Depressionen im Zusammenhang stehen. Maßgeblich beteiligt waren Forscher der Psychiatrischen Uniklinik.

    Mehr
    Farbige Mikroskopie-Aufnahmen, die Zellen mit normalen (grüne Punkte) und abnormalen (gelbe Punkte) Stressgranula zeigen. (Foto: AG Buchberger)

    Wenn Zellen unter Stress geraten, aktivieren sie bestimmte Reaktionsmuster. Würzburger Wissenschaftler haben neue Details dieser Reaktion identifiziert. Diese können helfen, neurodegenerative Krankheiten besser zu verstehen.

    Mehr
    Der Kupferfarbene Buntgrabläufer (Poecilus cupreus). (Foto: Fabian Bötzl)

    Viele blühende Grünlandflächen in der Agrarlandschaft bringen Vorteile: Sie sind gute Refugien für räuberische Käfer und Spinnen – und die helfen den Landwirten beim Kampf gegen Schädlinge.

    Mehr
    Das Unizelt auf dem Africa Festival

    Auch in diesem Jahr ist die Universität Würzburg auf dem Africa Festival vertreten. Sie stellt dort ihre vielfältigen Afrika-Aktivitäten in Forschung, Lehre und der internationalen Zusammenarbeit vor.

    Mehr

    Mit der Übertragung von Videos im Internet hat sich Dr. Michael Seufert in seiner Doktorarbeit beschäftigt. Gemeinsam mit seinem Betreuer Professor Phuoc Tran-Gia wurde er dafür jetzt ausgezeichnet.

    Mehr
    Porträtfotos der Ärzte Achim Wöckel, Ralf Joukhadar und Joachim Diessner

    Am Montag, 18. Juni 2018, informieren drei Experten der Würzburger Universitäts-Frauenklinik über moderne Behandlungsmethoden bei Harnverlust und Senkungsbeschwerden. Der Eintritt ist frei.

    Mehr

    Zu zwei Theaterabenden lädt das Martin-von-Wagner-Museum am 6. und am 7. Juni ein. Die Schauspieler Cordula Trantow und Siemen Rühaak erfüllen die Liebeslyrik des römischen Poeten Ovid mit Leben.

    Mehr
    Das Team des Zentrums für interdisziplinäre Schmerzmedizin des Uniklinikums Würzburg. (Foto: UKW)

    Am Dienstag, 5. Juni, findet der bundesweite „Aktionstag gegen den Schmerz“ statt. Das Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin des Uniklinikums stellt Behandlungsmöglichkeiten für chronische Schmerzen in den Mittelpunkt.

    Mehr
    Porträt von Ghanya Al-Naqeb

    Am 4. Juni 2018 zeigt die Universität Würzburg den Dokumentarfilm „Science in Exile“. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit der Regisseurin Nicole Leghissa und Ghanya Al-Naqeb, einer Würzburger Protagonistin des Films.

    Mehr

    Wölfen begegnen

    29.05.2018

    Ende Juni findet in Bautzen die internationale Tagung: „Encounters with Wolves: Dynamics and Futures“ statt. Interessierte können sich bis 17. Juni 2018 anmelden.

    Mehr
    Mikroskopische Aufnahme einer Zelle, von der sich junge Blutplättchen abschnüren. (Bild: Rudolf-Virchow-Zentrum)

    Neuer Sonderforschungsbereich für Würzburg und Tübingen: Mit rund 14 Millionen Euro werden die Blutplättchen näher untersucht. Sie mischen vermutlich bei weitaus mehr Krankheiten mit als bisher gedacht.

    Mehr
    Geselliges Beisammensein beim Internationalen Abend

    Der 9. Internationale Abend der Universität Würzburg findet am Mittwoch, 6. Juni 2018, statt. Er richtet sich an Studierende und Beschäftigte der Würzburger Hochschulen sowie an Interessierte.

    Mehr