piwik-script

English Intern

    Archiv

    Symbolfoto für die Rubrik Personalia

    Hier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

    Mehr
    Professor Shoucheng Zhang.

    Professor Shoucheng Zhang (Stanford University, Kalifornien) ist am 1. Dezember verstorben. Zhang war über viele Jahre aufs engste mit der Universität Würzburg und insbesondere der Fakultät für Physik und Astronomie verbunden.

    Mehr

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert auch 2019 das Open-Access-Publizieren an der Universität Würzburg: Sie hat der Universitätsbibliothek hierfür einen Zuschuss von 64.000 Euro bewilligt.

    Mehr
    Dr. Nicolai Siegel

    Es gibt neue Erkenntnisse über die Erreger der Schlafkrankheit. Forscher aus München und Würzburg haben sie mit einer Technologie gewonnen, mit der die Genexpression in einzelnen Zellen sichtbar wird.

    Mehr
    Gäste, ehemalige und heute ZINF-Mitarbeiter (v.l.): Daniel Lopez, Cynthia Sharma, Tone Tonjum, Marion Schäfer-Blake, Jörg Vogel, Alfred Forchel und Jörg Hacker.

    Vor 25 Jahren hat das Zentrum für Infektionsforschung ZINF an der Universität Würzburg die Arbeit aufgenommen. Zur Feier des Jubiläums waren jetzt Ehemalige und prominente Gastwissenschaftler nach Würzburg gereist.

    Mehr
    An Frauen in der Wissenschaft richtet sich das Förderprogramm SCIENTIA der Uni Würzburg.

    Das SCIENTIA-Karriereentwicklungsprogramm für Doktorandinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen geht in die nächste Runde. Info-Veranstaltungen zum Programm gibt es am Dienstag, 8. Januar 2019.

    Mehr
    Schematische Darstellung zeigt, wie der Auflössungsschub für das Mikroskop erreicht wurde.

    Forscher der Uni Würzburg haben einem Hochleistungs-Lichtmikroskop einen Auflösungsschub verpasst. Dazu nutzten sie einen "Spiegeleffekt", der durch biokompatible Nanoschichten auf dem Glasträger entsteht.

    Mehr
    Forschende der Universität Würzburg wollen herausfinden, wie ein Betrachter eine Zeigegeste interpretiert.

    Zeigegesten sind hilfreich. Sie führen aber oft zu Missverständnissen, weil sie unterschiedlich interpretiert werden. Forscher der Universität Würzburg wollen nun herausfinden, was die Entschlüsselung von Zeigegesten beeinflusst.

    Mehr
    Torsten Staab in einem Labor des Lehrstuhls für Chemische Technologie der Materialsynthese.

    Eine neue Generation von Lithium-Ionen-Akkus: Das ist das Ziel eines auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekts, an dem Wissenschaftler aus Würzburg, Bayreuth und Helsinki sowie finnische Firmen beteiligt sind.

    Mehr
    UWE-4 mit aktiven Elektroantrieben in seiner Umlaufbahn, Montage.

    Kurz vor Ende des Jahres 2018 lassen Raumfahrtinformatiker der Uni Würzburg den bereits vierten Experimentalsatelliten ins All bringen. „UWE-4“ wird erstmals Elektroantriebe nutzen, um seine Umlaufbahn kontrollieren zu können.

    Mehr
    Antje Appelt-Menzel

    Das Team von Dr. Antje Appelt-Menzel hat ein Modell für die Blut-Hirn-Schranke entwickelt, dem ein hohes Potenzial als Alternative zu Tierversuchen zukommt. Dafür gab es nun eine Auszeichnung.

    Mehr
    Drei Werke von Michael Markwick.

    Das Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg zeigt Gemälde von Michael Markwick. Der Künstler spürt Energien auf, die aus den Grenzgebieten zwischen Natur und Urbanität hervorgehen.

    Mehr
    Das Lehrenden-Team der JMU-Winter-School auf der Zitadelle in Kairo.

    Die Kooperation der Universität Würzburg mit der Helwan University in Kairo kann in die nächste Runde gehen: Der Deutsche Akademische Austauschdienst finanziert die Partnerschaft auch in den kommenden zwei Jahren.

    Mehr
    Gruppenbild mit Deutschlandstipendiaten der Universität Würzburg und Förderern.

    Bei einer Feier im Toscanasaal der Residenz bekamen Studierende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ihre Deutschlandstipendien verliehen. Zwei Geförderte erzählen, wie sie davon profitieren.

    Mehr
    Symbolfoto für die Rubrik Personalia

    Hier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

    Mehr