piwik-script

English Intern

    Archiv

    Bilder aus dem Bestand der Deutschen Fotothek räumlich und zeitlich zu verorten und für andere Interessenten nutzbar zu machen, ist Ziel eines neuen Forschungsprojekts. Ansichten der Prager Straße in Dresden nehmen dabei eine wichtige Rolle ein – hie

    Die Entwicklung einer Stadt mit Hilfe alter Fotografien sichtbar machen: Das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojekts, das in Würzburg und Dresden beheimatet ist. Kunsthistoriker und Informatiker arbeiten dabei eng zusammen.

    Mehr
    Die Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg arbeitet in Zukunft enger mit dem Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt (MPI) zusammen. Im Rahmen der Tagung " Der Deutsche Orden – einst und jetzt" erhielt

    Die Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg wird in Zukunft eng mit dem Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt (MPI) zusammenarbeiten. Im Rahmen der Tagung "Der Deutsche Orden – einst und jetzt" erhielt die Forschungsstelle die entsprechende Erklärung.

    Mehr
    So viel Klischee muss sein: der obligatorischen Schnappschüsse von Lamas in Machu Pichu.

    Patricia Schätzler studiert an der Uni Würzburg Medienkommunikation im Master. Nach dem zweiten Semester ist sie für ein Auslandssemester nach Lateinamerika gegangen, zu Lamas und Verkehrschaos. Hier ihr Bericht:

    Mehr

    Am Montag, 10. Oktober, bietet das Innovations- und Gründerzentrum Würzburg (IGZ) das Seminar "Internetgeschäftsmodelle an. Es vermittelt Unternehmensgründern aktuelle Onlinemarketing-Möglichkeiten und zeigt, wie Nischen gefunden und bearbeitet werden können.

    Mehr

    Welche Ausprägungen hat eLearning heutzutage? Wie können unterschiedliche Lernszenarien in die Präsenzlehre eingebaut werden? Welche technische Unterstützung ist für Dozenten möglich? Diese und andere Fragen werden auf dem dritten eLearning-Tag der Universität am 5. Oktober 2016 beantwortet.

    Mehr
    Universitätspräsident Alfred Forchel eröffnet das CCTB. Er betonte dabei die "hohe Eigeninitiative" aller an der Gründung beteiligten Mitarbeiter.

    Bereits 2014 hat die Fakultät für Biologie das "Center for Computational and Theoretical Biology" (CCTB) gegründet. Am 21. September eröffnete Universitätspräsident Alfred Forchel die neuen Räume des CCTB auf dem Campus Hubland Nord.

    Mehr
    Blick in einen vollen Hörsaal

    Auch in den kommenden Herbstferien finden im Zeitraum vom 31. Oktober bis 4. November die Tandem-Tage an der Universität Würzburg statt. Hier haben Studieninteressierte die Möglichkeit, Studierende im Alltag an der Uni zu begleiten. Anmeldungen sind bis zum 3. Oktober möglich.

    Mehr

    Das aktuelle Campus Magazin lenkt den Blick auf die Vielfalt, die Studieninteressierten an der Julius-Maximilians-Universität geboten wird. Aber auch Studierende, Professoren, Wissenschaftler und Lehrende finden Themen aus ihren Bereichen.

    Mehr

    Das neue Veranstaltungsprogramm des Innovations- und Gründerzentrums Würzburg IGZ für das Wintersemester 2016/17 liegt vor. Es bietet praxisnahe Qualifikation für technologieorientierte Unternehmensgründer.

    Mehr
    Studiendirektorin Christine Hildebrandt leitet das neue Staatliche Berufliche Schulzentrum Würzburg. (Foto: R. Wenzl / Uniklinikum Würzburg)

    Die sieben staatlichen Berufsfachschulen am Universitätsklinikum und der Universität bilden seit diesem Frühjahr das „Staatliche Berufliche Schulzentrum für Gesundheitsberufe Würzburg“. Die neue Schulleiterin möchte die Schulen vernetzen, Synergieeffekte nutzen und den Bildungsstandort stärken.

    Mehr
    Kleine Bühnenstars: Im Mensagebäude präsentieren die Unizwerge ihr eigenes Theaterstück. (Foto: Eva-Maria Wegmann)

    Großen Anklang fand auch in diesem Jahr das Sommerferienprogramm der Unizwerge e.V. Über sieben Wochen hinweg standen abwechslungsreiche Angebote für sechs bis zwölf Jahre alte Kinder. In diesem Jahr gab es erstmals zwei Angebote für Kinder bis 14 Jahre.

    Mehr
    Farben stehen im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung im Mineralogischen Museum der Uni.

    Aktuell ist im Mineralogischen Museum der Universität Würzburg die Ausstellung „Abenteuer Farbe – von Azurblau bis Zinnoberrot“ zu sehen. Im Begleitprogramm beschäftigen sich vier Kurzvorträge am Mittwoch, 21. September, mit historischen Maltechniken.

    Mehr

    Wie kann man auch außerhalb der Schule Literatur vermitteln? Um diese Frage dreht sich im November eine Tagung an der Universität Würzburg. Veranstalter ist der Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; die Anmeldung ist noch möglich.

    Mehr