piwik-script

English Intern
  • Neue Universität, Sanderring

Universität Würzburg

1402 gegründet, zählt die Julius-Maximilians-Universität (JMU) mit über 28.000 Studierenden zu den größten Universitäten Deutschlands. Getreu ihrem Leitprinzip Wissenschaft für die Gesellschaft strebt die JMU nach neuen Erkenntnissen in zukunftsrelevanten Forschungsbereichen.Erfahren Sie mehr

Leitbild

International renommiert, zukunftsorientiert, nachhaltig  und weltoffen. Die JMU nimmt die Verantwortung in der Forschung sehr ernst.

Persönlichkeiten

Viele berühmte Wissenschaftler, darunter 14 Nobelpreisträger, haben in Würzburg geforscht und gelehrt.   

Geschichte

Die JMU blickt auf eine über 600-jährige Geschichte zurück. Diese wird vom Uniarchiv  erforscht.

Im Detail

Zahlen und Fakten

28 375 Studierende, 250 Studiengänge 
446 Professorinnen und Professoren
141 Mio. Euro Drittmittel 
14 Nobelpreisträger  

Rankings

Das renommierte ARWU/Shanghai-Ranking zählt die JMU zu den Top-Universitäten Deutschlands sowie zu den 200 besten Universitäten weltweit.

Aufbau

Die Bildcollage zeigt die ab 1. April 2021 amtierende Leitung der Universität Würzburg (v.l.): die Vizes Doris Fischer, Matthias Bode und Caroline Kisker, Kanzler Uwe Klug, Präsident Paul Pauli und die Vizes Anja Schlömerkemper und Andreas Dörpinghaus.

Universitätsleitung

Die Leitung der JMU setzt sich zusammen aus dem Präsidenten, fünf Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten sowie dem Kanzler.  

Gremien

Neben der Universitätsleitung zählen zu den Gremien UniversitätsratSenat, Erweiterte Universitätsleitung, Kuratorium, diverse KommissionenKonvent der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie verschiedene studentische Gremien.

Was uns auszeichnet

Die Universität im Porträt

Die Universität Würzburg (JMU) steht für global relevante Forschung in allen großen Wissenschaftsfeldern. Darum ist sie bei Studierenden und Forschenden beliebt und international hoch angesehen.