piwik-script

English Intern

    Archiv

    Harald Thal, der Leiter des Geschäftsbereichs Technik & Bau (links) des Uniklinikums Würzburg, und sein Energiemanagementteam sind stolz auf die erfolgreiche Zertifizierung. (Foto: Elmar Friess/UKW)

    Das Energiemanagement des Uniklinikums Würzburg wurde erfolgreich zertifiziert. Damit schafft das Krankenhaus die Grundlagen für einen ökologischeren und wirtschaftlicheren Umgang mit den diversen Energieformen.

    Mehr
    Universitätskanzler Dr. Uwe Klug freut sich über den Besuch von Schwimmweltmeister Thomas Lurz am Gesundheitstag der Uni Würzburg.

    „Ich und mein ich“ lautete das Motto des 11. Gesundheitstages der Universität Würzburg im Botanischen Garten. Das Interesse war groß, auch wenn aufgrund des Regens das Tauziehen am Nachmittag ausfallen musste.

    Mehr
    Ein Besucher stellt sich dem „Abenteuer Farbe“ in der gleichnamigen Ausstellung im Mineralogischen Museum. (Foto: Christoph Saile)

    Zum Abschluss der Sonderausstellung „Abenteuer Farbe – von Azurblau bis Zinnoberrot“ laden die Organisatoren am Freitag, 28. Juli, zur Finissage in das Mineralogische Museum der Universität Würzburg ein.

    Mehr

    Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika hat sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Die Uni Würzburg arbeitet von Anfang an eng mit dieser Einrichtung zusammen, um bestehende Kooperationen in Lateinamerika zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Projekte zu finanzieren.

    Mehr
    Sie haben den Kooperationsvertrags unterschrieben (v.l.n.r.): Prof. Dr.-Ing. Phuoc Tran-Gia (Vizepräsident), Prof. Dr. Ingo Fischer (Studiendekan), Prof. Dr. Dr. Lorenz Meinel (Prodekan) und Prof. Ed Grant (UBC Vancouver). (Foto: Judith Küfner).

    Die Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Würzburg und das Department of Chemistry der University of British Columbia (UBC) Vancouver haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Er soll Studierenden der Chemie den Austausch zwischen den beiden Unis erleichtern.

    Mehr
    Von links nach rechts: Geschäftsführender Vorstand des Physikalischen Instituts Ralph Claessen, Studiendekan Matthias Kadler, Christoph Fleckenstein, Manuel Schrauth, Raimond Abt, Tobias Müller, Michael Klett, Katrin Fürsich, Dekan Ansgar Denner. (Fot

    Am 15. Juli 2017 hatte die Fakultät für Physik und Astronomie zur Absolventinnen- und Absolven-tenfeier geladen. Erstmals widmete die Fakultät den Studierenden, die im vergangenen Jahr ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben, eine eigene Feierstunde.

    Mehr

    Ein „Treffen auf einen Kaffee“ mit Stipendiaten der Polnischen Historischen Mission findet am Mittwoch, 2. August 2017, im Büro der Polnischen Historischen Mission am Hubland statt. Gäste sind herzlich willkommen.

    Mehr
    Stefan Hippler und Ina Bergmann mit ihrem neuen Buch. (Foto: Sophie Renninger)

    Eremitismus früher und heute: Darum geht es in einem neuen Buch, das die Würzburger Amerikanistin Ina Bergmann mit ihrem Kollegen Stefan Hippler veröffentlicht hat.

    Mehr
    Chemie-Doktorand Blaise Kimbadi Lombe mit Nobelpreisträger Klaus von Klitzing (Physik 1985) …

    Erstmals seit Jahrzehnten war wieder ein Wissenschaftler aus dem Kongo auf der Nobelpreisträgertagung in Lindau vertreten: der Würzburger Chemie-Doktorand Blaise Kimbadi Lombe. Das dürfte als weiterer Erfolg des Exzellenzstipendien-Programms BEBUC zu werten sein.

    Mehr
    Doktorandin Paola Ravasio vor dem Philosophiegebäude der Uni Würzburg. (Foto: Robert Emmerich)

    Auszeichnung für Paola Ravasio: Die Doktorandin der Literaturwissenschaft wurde von der Universität Harvard zu einem Workshop in die USA eingeladen.

    Mehr
    Anna Thomann brennt für die Forschung. Sie will Autoimmunkrankheiten verstehen, damit diese besser behandelt werden können. (Foto: Judith Küfner)

    Die Würzburger Biomedizinstudentin Anna Thomann hat im Stipendienprogramm „MINT Excellence“ des Finanzdienstleisters MLP überzeugt. Für ihre überdurchschnittlichen Studienleistungen bekommt sie eine einmalige Unterstützung in Höhe von 3.000 Euro.

    Mehr

    Laut „Focus-Klinikliste 2017“ zählt die Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus in Würzburg bei der Behandlung von orthopädischen Krankheitsbildern, insbesondere Endoprothesen, zu den besten Kliniken in ganz Deutschland.

    Mehr

    Molekulares Lego

    25.07.2017
    Vier Reagenzgläser, die unterschiedlich gefärbte Flüssigkeiten enthalten.

    Sie können ihre Farbe wechseln, ihren Spin verändern oder von fest zu flüssig wechseln: Eine bestimmte Klasse von Polymeren besitzt faszinierende Eigenschaften. Wie sie das schaffen, haben Forscher der Uni Würzburg untersucht.

    Mehr