
CBD-haltige Produkte liegen im Trend, Hersteller werben mit allerlei positiven Effekten. Aber gibt es die wirklich? Das hat eine DFG-Arbeitsgruppe unter Leitung der Würzburger Toxikologin Angela Mally untersucht.
MehrCBD-haltige Produkte liegen im Trend, Hersteller werben mit allerlei positiven Effekten. Aber gibt es die wirklich? Das hat eine DFG-Arbeitsgruppe unter Leitung der Würzburger Toxikologin Angela Mally untersucht.
MehrProfessor Ekhard Salje war viele Jahre lang Vorsitzender des Universitätsrats der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Jetzt ist der Physiker und Geowissenschaftler im Alter von 78 Jahren verstorben.
MehrEin Team aus Dozierenden, Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultät für Physik und Astronomie erhält in diesem Jahr den Gleichstellungspreis der Uni Würzburg. Übergeben wird die Auszeichnung beim Stiftungsfest am 12. Mai 2025.
MehrEin Forschungsteam der Universität Würzburg hat mit einer neuen Technologie einen Permafrost-Tunnel an der Zugspitze vermessen. Das System ermöglicht hochpräzise 3D-Aufnahmen auch in schwer zugänglichen Umgebungen.
MehrGründungsranking: Uni Würzburg erneut gut platziert - Tag der Raumfahrt: Wissenschaft zum Anfassen - Rechenzentrum: Lehrvideos mit KI noch besser nutzen - Erinnerung: 500 Jahre Bauernkrieg
MehrAm 3. April 2025 ist Girls’- und Boys’Day: Junge Menschen können dann in Berufe schnuppern, die traditionell eher Männer bzw. Frauen ausüben. An der JMU gibt es spannende Angebote aus verschiedenen Fächern.
MehrMit künstlicher Photosynthese könnte die Menschheit die Sonnenenergie nutzen, um Kohlendioxid zu binden und Wasserstoff zu produzieren. Würzburger Chemiker sind hier einen Schritt weitergekommen.
MehrEin Würzburger Forschungsteam hat erstmals einen Quanten-Tornado experimentell nachgewiesen. Dabei bilden Elektronen im Impulsraum des Quanten-Halbmetalls Tantal-Arsenid Wirbel aus.
MehrVor einem Jahr wurde der Würzburger Uni-Satellit SONATE-2 in den Orbit geschossen. Nun hat er alle Missionsziele erreicht. Wie es mit dem Satelliten jetzt weitergeht.
MehrEin Forschungsteam der Universität Würzburg zeigt der Chemie neue Horizonte auf: Es präsentiert die weltweit erste Dreifachbindung zwischen den Atomen Bor und Kohlenstoff.
MehrDie Universität Würzburg und der Staatliche Hofkeller haben heute ihren ersten gemeinsamen UniWein vorgestellt. Erhältlich ist der Silvaner ab sofort im Staatlichen Hofkeller und in ausgewählten Fachgeschäften.
MehrMit einem Teleskop am Hubland-Campus verfolgt ein Team der Uni Würzburg die Flugbahn von Asteroiden. Die Messwerte sind in den USA sehr willkommen.
MehrBei der Wahl zum „Rektor des Jahres“ des Deutschen Hochschulverbandes verbesserte sich JMU-Präsident Paul Pauli erneut. Diesmal ging es einen Platz nach oben auf Rang 8.
MehrEine Forschungsgruppe aus der Würzburger Europäischen Ethnologie will untersuchen, wie Gärtnerinnen und Gärtner mit Wandel umgehen – und inwieweit sich daraus Rückschlüsse auf unsere Gesellschaft ziehen lassen.
MehrWie geht’s nach dem Abi weiter? Antworten liefert der Studien-Info-Tag der Uni Würzburg am 19. März am Campus Hubland: Vorträge, Infostände und ein Mitmachprogramm helfen Oberstufenschülerinnen und -schülern bei der Studienwahl.
Mehr