Aktuelles

Die Abbildung zeigt, wie nah sich BTN3-Moleküle in der Zelle kommen, indem sie BTN3A1-Moleküle mit modifizierten BTN3A1-Molkülen vergleicht. Die Farbe Blau/Türkis steht für keine oder wenig Interaktion und damit eine größere Entfernung. Grün und Rot zeigen eine stärkere Interaktion, also eine größere Nähe.

Wie Immunzellen ihre Gegner erkennen

Margret Wintermantel steht seit dem 1. April 2021 an der Spitze des Universitätsrat der JMU. Jetzt wurde sie in diesem Amt wiedergewählt.

Universitätsrat bestätigt Vorsitzende und Vizes

none

einBLICK: Nachrichten aus der JMU

Studieren und Leben in Würzburg

Studienangebot

Noch unsicher bei der Studienwahl? Die Zentrale Studienberatung informiert und berät zu dem umfangreichen Angebot der JMU.

WüStart: Dein Wegweiser ins Studium

Informieren, Bewerben und Einschreiben - alles Wichtige für einen gelungen Start ins Studium!

10K Gründe, warum Würzburg deine Uni ist!

Ein Kurzfilm darüber, warum das Studieren in Würzburg eine gute Wahl ist.

Stark in Forschung und Vernetzung

Forschung

Getreu ihrem Leitprinzip "Wissenschaft für die Gesellschaft" bietet die JMU ein breitgefächertes Forschungsspektrum. In internationalen Rankings belegt sie Spitzenpositionen.

Center for Artificial Intelligence and Data Science

Der Knotenpunkt am Standort Würzburg zu „Künstliche Intelligenz und Data Science“ wird durch das CAIDAS präsent. Dort werden Strategien entwickelt, um große Datenmengen effizient und mit intelligenten Methoden auszuwerten und zu nutzen.

Torus als Symbolbild für das Exzellenzcluster ct.qmat der JMU und der TU Dresden

Exzellenzcluster im Fachbereich Physik

Wissenschaftler:innen der JMU und der TU Dresden designen im Exzellenzcluster ct.qmat neuartige Materialien für die revolutionäre Hightech der Zukunft.

Weltweit häufig zitiert

Erneut befinden sich mehrere Forscher der Uni Würzburg unter den „Highly Cited Researchers“, dieses Jahr schaffen es fünf Professoren auf die Liste. Ihre Arbeiten werden von Kolleginnen und Kollegen weltweit oft zitiert.

Auszeichnung für Pionierarbeit in der Nukleinsäure-Forschung

Prof. Claudia Höbartner vom Institut für Organische Chemie der Uni Würzburg erhält den diesjährigen Hansen Family Award für ihre Forschung zur biomolekularen Chemie an funktionellen Nukleinsäuren.

Rankings bescheinigen der Uni Würzburg exzellente Forschung

Im THE- und Shanghai-Ranking sind die Bereiche, für die die JMU Exzellenzclusterskizzen eingereicht hat, herausragend positioniert: Lebenswissenschaften, Physik, Biodiversitätsforschung, Medizintechnik, Klinische Medizin.