Eine Strategie für mehr Nachhaltigkeit
Die Universität Würzburg hat eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Ziel ist es, die große Aufgabe der Transformation hin zu einer nachhaltigen Universität bis 2028 ein großes Stück voranzubringen.
Nachhaltigkeitsstrategie 2024 (PDF, 10 MB, barrierefrei)
Maßnahmen und Ziele für die einzelnen Handlungsfelder (PDF, 822 KB) Stand: 09/2024
Prof. Dr. Anja Schlömerkemper verantwortet in der Universitätsleitung die Bereiche Chancengleichheit, Karriereplanung und Nachhaltigkeit. In diesem Video spricht sie über die sechs Handlungsfelder der Nachhaltigkeitsstrateigie. Die JMU setzt sich für die Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Studium ein und will die Nachhaltigkeitsforschung in einer Nachhaltigkeitslandkarte sichtbarer machen.
Zum einBLICK-Artikel: "Mit Strategie zu noch mehr Nachhaltigkeit"
4. KlimaSchutzKongress am 29. März 2025 – jetzt anmelden!

Mit Unterstützung des Nachhaltigkeitslabors WueLAB der Universität veranstaltet die Klima-Allianz Würzburg am Samstag, 29. März, ihren öffentlichen KlimaSchutzKongress.
Zahlreiche Workshops zu den Themen Biodiversität, Klima & Demokratie, Klimaanpassung, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Mobilitätswende, Waldschutz, Wasserschutz und Hochwasserschutz werden beim 4. KlimaSchutzKongress geboten. Der Kongress ist öffentlich und findet am Samstag, 29. März 2025, von 10 bis 17 Uhr im Gebäude M2 des Instituts für Informatik am Campus Hubland Süd statt.
Anmeldung
Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei möglich. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung auf der Webseite des Veranstalters erforderlich. Dort findet man auch das gesamte Kongressprogramm.