piwik-script

English Intern

    Archiv

    Beim Nomos-Verlag ist ein neues Buch zu Normung und Elektromobilität in China erschienen. Das Buch ist das Erste einer neuen Reihe, die sich auf die Politik und Wirtschaft Chinas konzentriert.

    Mehr

    Für Englisch-Lehrkräfte an Schulen und Hochschulen sowie für Studierende findet am Donnerstag, 8. März, eine Fortbildung statt. Sie dreht sich um den Einsatz von Jugendliteratur in der Sekundarstufe I und II.

    Mehr

    Das Sportzentrum der Universität Würzburg hat 14 Sportlerinnen und Sportler geehrt, die im Wettkampfjahr 2017 bei nationalen Hochschulmeisterschaften erfolgreich waren oder in Studierenden-Nationalmannschaften berufen wurden.

    Mehr

    Chemiker haben ein borhaltiges Molekül hergestellt, das ohne Beteiligung eines Übergangsmetalls Stickstoff binden kann. Möglicherweise ist das ein allererster Schritt zu einer energiesparenderen Produktion von Düngemitteln.

    Mehr
    Studien-Info-Tag an der Uni Würzburg

    Der Studien-Info-Tag an der Universität Würzburg wurde in diesem Jahr noch besser besucht als in den Jahren zuvor. In Vorlesungen und an Infoständen konnten Interessierte ihr Wunschstudium finden und sich darüber informieren.

    Mehr
    Das Deutsche Ärzteorchester unterstützt die Krebsforschung in Würzburg mit einem Benefizkonzert am 17. März. (Foto: Peter Sierigk/Deutsches Ärzteorchester)

    Am Samstag, 17. März 2018, gibt das Deutsche Ärzteorchester in der Würzburger Musikhochschule ein abendfüllendes Symphoniekonzert. Die Einnahmen gehen an die Stiftung „Forschung hilft!“, die die Krebsforschung an der Uni Würzburg fördert.

    Mehr

    Der emeritierte Würzburger Physikprofessor Jochen Fricke feierte am 25. Februar 2018 seinen 80. Geburtstag. Als Gründungssprecher des Bayerischen Zentrums für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern) hatte er wesentlichen Einfluss auf die Energieforschung in Bayern.

    Mehr

    Ein Software-Projekt vom Lehrstuhl für Robotik und Telematik nimmt im Sommer am "Google Summer of Code" teil. Professor Andreas Nüchter sucht Studierende, die an den Open-Source-Programmen mitarbeiten möchten.

    Mehr

    Psychologen der Universität Würzburg erforschen die Sprachentwicklung von Kindern. Sie möchten herausfinden, wie Vorlese- und Erzählsituationen gestaltet sein müssen, damit Kinder optimal in ihrer Wortschatzentwicklung unterstützt werden.

    Mehr

    Der 14. Schülertag des Unterfränkischen Dialektinstituts hat am Dienstag, 6. März 2018, das Thema „Dialekt und Humor“. 14 Klassen aus fast allen Regionen Unterfrankens machen mit. Weitere Gäste sind willkommen.

    Mehr
    Logo des Europäischen Sozialfonds ESF.

    Ein neues Wissens-Netzwerk geht an den Start: Es will kleinen und mittleren Unternehmen rechtliche Informationen rund um die Digitalisierung geben. Für dieses Projekt erhält die Universität Würzburg 1,65 Millionen Euro.

    Mehr
    Ghanya Al-Naqeb

    Ghanya Al-Naqeb ist Lebensmittelchemikerin und erforscht die medizinische Wirkung von Pflanzen. Für ihre Forschung an der Universität Würzburg hat sie sich sogar Pflanzen aus ihrem Heimatland Jemen mitgebracht.

    Mehr

    Bei einer kostenlosen „Abendsprechstunde“ am Montag, 19. März 2018, informieren drei Experten des Comprehensive Hearing Centers der Universitäts-HNO-Klinik über Vorsorge-, Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten von Hörstörungen.

    Mehr