piwik-script

English Intern

    Archiv

    Schild: Vorsicht Absturzgefahr

    Was tun bei Problemen am Arbeitsplatz, für die Suchtmittel-Auffälligkeiten verantwortlich sind? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung am 20. Juni.

    Mehr

    Auf Luthers Spuren

    30.05.2017
    Ansicht Wittenbergs zur Zeit Luthers (Foto: Universitätsbibliothek)

    Flugschriften und Texte der Reformation sind am Freitag, 9. Juni 2017, bei einer Führung in den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Würzburg zu sehen.

    Mehr

    Die um 1600 entstandenen Münchner Musikdrucke des Georg Victorinus stehen am Dienstag, 30. Mai 2017, ab 19:30 Uhr im Mittelpunkt eines Vortrags an der Uni Würzburg. Danach gibt es ein Konzert, bei dem einige der Stücke gespielt werden.

    Mehr
    Der sogenannte Rückenstrecker kann bei chronischen Schmerzen Linderung verschaffen. (Foto: Stefan Lindner / Uniklinikum Würzburg)

    Zum bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ findet am Dienstag, 6. Juni 2017, ein Informationstag über Rückenschmerzen am Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin des Uniklinikums Würzburg statt. Experten geben Tipps zu Diagnostik und Therapie.

    Mehr
    Erich Garhammer

    Zur Abschiedsvorlesung des Pastoraltheologen Erich Garhammer waren viele Gäste in die Neubaukirche gekommen – darunter prominente Schriftsteller und ein ehemaliger Kultusminister.

    Mehr
    Minister Ludwig Spaenle im Kreis der Erweiterten Universitätsleitung von Würzburg. (Foto: Josef Wilhelm)

    Mehrmals im Semester kommt an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg die Erweiterte Universitätsleitung (EUL) zusammen, um hochschulpolitische Fragestellungen zu erörtern. Dieses Mal wurde die Runde durch den Besuch von Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle bereichert.

    Mehr

    Postdoktorandinnen und Habilitandinnen, die eine Professur oder eine Position im Wissenschaftsmanagement anstreben, können sich mit dem Karriereentwicklungsprogramm SCIENTIA für eine Hochschullaufbahn fit machen.

    Mehr
    Die Würzburger Flickers, Sieger beim Hentschel-Cup 2017, rekrutieren sich aus Mitarbeitern der Chirurgie des Uniklinikums Würzburg. (Foto: Andreas Köppel /Uniklinikum Würzburg)

    Beschäftigte des Uniklinikums Würzburg spielen gegeneinander Fußball: Das ist das Prinzip des „Hentschel-Cups“. In diesem Jahr brachte das Benefiz-Turnier 1.100 Euro an Spenden zugunsten der Hentschel-Stiftung „Kampf dem Schlaganfall“.

    Mehr
    Studierende im Hörsaal

    Von Montag, 29. Mai, bis Freitag, 30. Juni 2017, besteht für Studieninteressierte die Möglichkeit, die Universität Würzburg bei einem Schnupperstudium kennenzulernen.

    Mehr
    Vertragsunterzeichnung in der Residenz (v.l.): Uwe Klug (Kanzler der JMU), Dirk Heinz (Wissenschaftlicher Geschäftsführer Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung), Michael Strätz (Administrativer Geschäftsführer Helmholtz-Zentrum für Infektionsfo

    Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig und die Universität Würzburg haben ein gemeinsames Helmholtz-Institut gegründet. In der Residenz haben die Verantwortlichen die Verträge unterzeichnet.

    Mehr
    Titelbild des Jahrbuchs „Blick“ 2016. (Foto: Daniel Peter)

    „Blick“, das Jahrbuch der Universität Würzburg, präsentiert Premieren und Höhepunkte aus dem Universitätsleben. Das Heft für 2016 liegt frisch gedruckt vor. In den kommenden Tagen wird es an der Universität verteilt.

    Mehr

    Mit der Diagnose Krebs umgehen, den Lebensmut nicht verlieren: Hilfestellung wollen Fachleute vom Comprehensive Cancer Center Mainfranken gemeinsam mit der Selbsthilfeorganisation „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ bei einem Aktionstag am Samstag, 10. Juni 2017, geben.

    Mehr
    Zusammen mit einer Medizinstudentin verarztet ein Junge seinen kranken Teddybär (Foto: Kinderklinik).

    Von Dienstag, 30. Mai bis Donnerstag, 1. Juni 2017 geben Medizin-, Zahnmedizin- und Pharmaziestudenten der Universität Würzburg Kindern die Möglichkeit, spielerisch den Umgang von Arzt und Patient zu erleben: In der Teddyklinik auf dem Gelände des Uniklinikums behandeln sie kranke Plüschtiere.

    Mehr