Die Universität Würzburg baut ihre Unterstützungsmaßnahmen für Forschende in frühen Karrierephasen weiter aus. Ab sofort können Seed Grants und Mobility Fellowships beantragt werden.
Mehr
Die Universität Würzburg baut ihre Unterstützungsmaßnahmen für Forschende in frühen Karrierephasen weiter aus. Ab sofort können Seed Grants und Mobility Fellowships beantragt werden.
Mehr
Bei den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben Museen einigen Nachholbedarf. Ein trinationales Projekt der Uni Würzburg mit Partnerhochschulen aus Tunesien und Ägypten will dafür Lösungen finden.
Mehr
Katja Bertsch ist die neue Inhaberin des Lehrstuhls für Psychologie I an der Uni Würzburg. Mit ihrer Forschung will sie das Verständnis für soziale Dysfunktionen vertiefen und Therapien verbessern.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Die Diagnose Krebs ist für alle Betroffenen ein einschneidendes Erlebnis. Die Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter“ zeigt vom 6. bis 20. Dezember in der Uni am Sanderring die Geschichten von HPV-Patientinnen und -Patienten.
Mehr
Am 10. Dezember 2023 lädt das Mineralogische Museum der Uni Würzburg von 14 bis 17 Uhr zu seinem Aktionssonntag ein. Magische Minerale, edle Steine, Narrengold, Sternenzauber und eine Weihnachtstombola stehen auf dem Programm.
Mehr
Der Verlust von Myelin gilt als Ursache einiger Erkrankungen des Nervensystems. Aber: Die Entfernung von erkranktem Myelin kann das Überleben von Nervenfasern erlauben, wie Wissenschaftler der Würzburger Universitätsklinik zeigen.
Mehr
Gute Nachricht für Forschende, die mit hochauflösender Fluoreszenzmikroskopie arbeiten: Zur Kalibrierung neuster Super-Resolution-Methoden stehen erstmals biokompatible molekulare Lineale bereit.
Mehr
Ein Team von BWL-Professor Axel Winkelmann ist an einem regionalen Kompetenzzentrum beteiligt, das eine Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen gestalten will. 16 Unternehmen und Forschungseinrichtungen wirken mit.
Mehr
Als neuer Professor für Mathematik des maschinellen Lernens erforscht Leon Bungert die Funktionsweisen und Algorithmen, die der künstlichen Intelligenz zugrundeliegen.
Mehr
Fachleute der Angewandten Linguistik aus sechs Ländern tagen ab 7. Dezember in Würzburg. Zum Auftakt findet eine öffentliche Vortragsveranstaltung im Toscanasaal der Residenz statt.
Mehr
Der Politikwissenschaftler Dr. Thomas Kestler von der Uni Würzburg beschreibt in seinem neuen Buch, warum politisch Handelnde mehr auf Ideen und weniger auf Umfragen achten sollten.
Mehr
Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung fördert mit rund 900.000 Euro den Leuchtturm „Präklinische Modelle“. Dessen Sprecher ist Professor Armin Wiegering vom Universitätsklinikum Würzburg.
Mehr
51 Zahnmedizinstudierende des Uniklinikums Würzburg haben die Examensprüfung 2023/II bestanden. Die beiden Prüfungsbesten erhielten den Adolf-und-Inka-Lübeck-Preis. Außerdem verlieh die Fakultät den Albert-Kölliker-Lehrpreis.
Mehr
231.000 Euro für 19 wissenschaftliche Projekte und der mit 5.000 Euro dotierte Barbara Stamm Gedächtnispreis: Auch in diesem Jahr unterstützt die Stiftung „Forschung hilft“ die Krebsforschung an der Universität Würzburg.
Mehr