Eine vom Uniklinikum Würzburg (UKW) geleitete multizentrische Studie zeigt, dass die Einbeziehung von Expertinnen oder Experten für psychische Gesundheit den diagnostischen Prozess in Zentren für Seltene Erkrankungen verbessert.
Mehr
Eine vom Uniklinikum Würzburg (UKW) geleitete multizentrische Studie zeigt, dass die Einbeziehung von Expertinnen oder Experten für psychische Gesundheit den diagnostischen Prozess in Zentren für Seltene Erkrankungen verbessert.
Mehr
Trotz Bemühungen der Politik bleibt Medikamentenmangel akut. An der Uni Würzburg befasst sich ein interdisziplinäres Projekt mit dem Thema. In umfassenden Tests werden aktuell Lieferketten lebenswichtiger Arzneimittel analysiert.
Mehr
Bei der Entschlüsselung der Wirkmechanismen der Wunderdroge SGLT2-Hemmer ist die Wissenschaft einen entscheidenden Schritt weiter. Eine neue Studie mit Würzburger Beteiligung liefert eine mögliche Erklärung.
Mehr
Im Rahmen der Schelling Lectures hält die Historikerin Professorin Barbara Stollberg-Rilinger am Mittwoch, 15. November 2023, im Gartenpavillon des Juliusspitals einen Vortrag zu König Friedrich Wilhelm I von Preußen.
Mehr
Der Universitätsbund lädt am Mittwoch, 15. November, bei freiem Eintritt zum Festkonzert mit Preisverleihungen ein. Es spielen das Akademische Orchester und der Cello-Virtuose Ivan Turkalj.
Mehr
Zu seinem Jubiläum veranstaltet das Institut für deutsche Philologie der Uni Würzburg einen Tag der offenen Tür am 11. November. Für große und kleine Gäste gibt es spannende Mitmachaktionen, Vorträge und Workshops.
Mehr
Eine neue Würzburger Weltraum-Mission ist auf der Zielgeraden: Der Nanosatellit SONATE-2 wird im Orbit neuartige Hard- und Softwaretechnologien der Künstlichen Intelligenz testen.
Mehr
Beim Kampf des Immunsystems gegen Krebs und chronische Infektionen lässt oft die Schlagkraft der T-Zellen nach. Das Team des Immunologen Martin Väth hat eine mögliche Erklärung dafür gefunden.
Mehr
Die Universitätsmedizin Würzburg hat einen Lehrstuhl für Schmerzmedizin eingerichtet, der von Professorin Heike Rittner geleitet wird. Er ist der bislang einzige dieser Art in Deutschland.
Mehr
Mehr als 50 Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren gibt es aktuell an der Universität Würzburg. Mit einem breiten Angebot unterstützt die Universität sie auf ihrem Weg zur Lebenszeit-Professur.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zeitarbeit stehen im Zentrum des 18. Würzburger Forums Arbeitsrecht am 28. November 2023. Veranstalter sind die Juristische Fakultät der Uni und die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
Mehr
Das Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen an der Uni Würzburg vergibt am 10. November den Lotte-Preis für besonderes Engagement im Mädchen- und Frauenfußball. Für die feierliche Gala sind noch wenige Tickets online erhältlich.
Mehr
Eine neue Vitrine in der Uni am Sanderring ist dem Universitätsbund gewidmet, der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Uni Würzburg. Sie ist ein erster Schritt zur Neugestaltung des Lichthofs.
Mehr
Welche Auswirkungen hat Lichtverschmutzung auf Mensch und Umwelt? Und wie kann eine umweltgerechte und nachtschonende Beleuchtung aussehen? Antworten auf diese Fragen geben drei Expert:innen am 9. November 2023.
Mehr