Fusobakterien und Krebs
08.11.2022
Warum besiedelt der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum Tumore und fördert ihr Wachstum? Zu dieser Frage gibt es neue Untersuchungen eines Würzburger Teams.
MehrWarum besiedelt der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum Tumore und fördert ihr Wachstum? Zu dieser Frage gibt es neue Untersuchungen eines Würzburger Teams.
MehrDem Auswahlausschuss für das Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm gehört ab 2023 auch Jörg Vogel an, Direktor des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg.
MehrAls Kind faszinierte Dr. Brigadier Libanda der Wetterbericht im TV. Heute forscht er zum Klimawandel und sucht nach Lösungen dieses globalen Problems – aktuell mit einem Stipendium der Humboldt-Stiftung an der Uni Würzburg.
MehrWie umgehen mit historistischer Architektur? Das haben Studierende der Kunstgeschichte mit ihrem Professor Stefan Bürger hinterfragt. Aus ihrer Arbeit ist ein Buch entstanden.
MehrEin vertrauliches Gespräch auf Augenhöhe – das bietet der Präsident der Uni Würzburg, Paul Pauli, als regelmäßiges Kommunikationsformat mit den Beschäftigten an. Zehn Uniangehörige suchten auch diesmal wieder den Austausch.
MehrFünf Medizinstudierende aus Tansania waren am Universitätsklinikum zu Gast. Was ihnen dort und in der Stadt aufgefallen ist.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrEin Ausflug nach Iphofen zu Marilyn Monroe, eine Weinprobe in Randersacker, Clubabende im Gästehaus der Uni: Der Treffpunkt für ausländische Akademikerinnen und Akademiker bietet ein interessantes Programm.
MehrMit dem Verhältnis von Staat und Kirche beschäftigt sich in diesem Jahr der Studientag der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Würzburg. Er findet statt am 10. November 2022 von 9 bis 17.30 Uhr in der Neuen Universität.
MehrPublic Climate School: Unter dieser Überschrift steht eine bundesweite Aktionswoche vom 7. bis 11. November 2022. Auch die Universität Würzburg beteiligt sich mit einem umfangreichen Programm daran.
MehrWie wir uns und andere gesund führen: Dieses Thema steht im Mittelpunkt der neuen, uniweiten Veranstaltungsreihe „Mentale Gesundheit“. Organisiert von der JMU Research Academy, bietet sie umfangreiche Impulse und Informationen.
MehrIst das Lehren von interkultureller Kommunikation überholt, missverständlich oder sogar schädlich? Um diese Frage dreht sich am Donnerstag, 3. November, eine öffentliche Diskussion an der Universität.
MehrDurch die Aktivität der Menschen verändern sich auch die Klangwelten der Erde. Darum geht es in einer neuen öffentlichen Vortragsreihe, die am 8. November startet.
MehrBeim 11. GSiK-Tag an der Uni Würzburg können sich Studierende mit den Gestaltungsmöglichkeiten sozialer und globaler Transformation auseinandersetzen. Die Anmeldung ist bis 8. November möglich.
MehrIn der Videoreihe QUANTube beantworten junge Forschende des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat Fragen zur Quantenphysik. Teil zehn der Reihe ist jetzt online.
Mehr