Was beschäftigt Menschen, die auf der Flucht vor dem Ukrainekrieg sind? Eine interdisziplinäre Studie der Uni Würzburg liefert dazu neue Perspektiven. Vorgestellt wird sie am 26. September bei einer öffentlichen Tagung.
Mehr
Was beschäftigt Menschen, die auf der Flucht vor dem Ukrainekrieg sind? Eine interdisziplinäre Studie der Uni Würzburg liefert dazu neue Perspektiven. Vorgestellt wird sie am 26. September bei einer öffentlichen Tagung.
Mehr
Bei fünf Hackathons haben Studierende an der Uni Würzburg IT-Lösungen für Wirtschaftsunternehmen erarbeitet und Roboter programmiert. Eine Fortführung der Reihe ist geplant.
Mehr
Das Serious Game „BrainBuilder“ schickt seine Spieler:innen ins Labor – und vermittelt anatomische und funktionale Aspekte von Insektengehirnen.
Mehr
Sie arbeiten im Chemielabor, im Rechenzentrum oder in der Kunstgeschichte: Die Universität hat ihre neuen Auszubildenden bei einem abwechslungsreichen Willkommenstag begrüßt.
Mehr
Since the winter semester 2021/22, the University of Würzburg and the University of Verona have been offering a Master's program with a double degree. Currently, the first four Italian participants are in Würzburg.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Erstmals geht der Lotte-Fußballpreis auch an eine Nachwuchsschiedsrichterin. Vorschläge können bis 15. Oktober eingereicht werden.
Mehr
Noch bis zum 15. September können sich Forschende und Lehrende auf diesen Preis bewerben. Verliehen wird er innerhalb der CHARM-EU Hochschulallianz an diejenigen, die besonderes Engagement im Bereich Open Science zeigen.
Mehr
Gute Nachricht für Menschen im Rollstuhl, mit Rollator oder Kinderwagen: Der Botanische Garten bietet auf seiner Homepage jetzt einen Lageplan mit Infos zur Zugänglichkeit seiner Wege an.
Mehr
Unter dem Titel „Artifacts – Images – Texts. Archaeology and the Historiography of Sound“ findet vom 25. bis 29.9.2023 im Toscanasaal der Residenz das 12. Symposium der International Study Group on Music Archeology (ISGMA) statt.
Mehr
Seit knapp neun Monaten ist die Universität Würzburg Teil der Europäischen Universitätsallianz CHARM-EU; am 13. September wird Zwischenbilanz gezogen. Interessierte können sich außerdem zum Thema informieren und austauschen.
Mehr
Alumnus Sebastian Schlücker hat an der Uni Würzburg Chemie studiert, promoviert und anschließend sich habilitiert. Inzwischen lehrt und forscht er an der Universität Duisburg-Essen.
Mehr
Mitte 2020 hat das „Else Kröner Center for Advanced Medical & Medical Humanitarian Studies Würzburg-Mwanza“ die Arbeit aufgenommen. In einem Zwischengutachten wurde ihm jetzt seine gute Arbeit bestätigt.
Mehr
„Lieferengpässe bei Arzneimitteln – ist unsere Versorgung gefährdet? Was kommt auf uns zu?“ – das ist der Titel eines öffentlichen Gesundheitstalks des Uniklinikums Würzburg am 27. September 2023.
Mehr
Geschichte hautnah erleben – das können Interessierte am 23. September bei einem Leseabend der Uni Würzburg in Castell. Dort wird aus den Briefen der örtlichen Schreinerfamilie Arnoldt vorgelesen.
Mehr