piwik-script

English Intern

    Archiv

    Drei Mauerbienenarten haben die Wissenschaftler untersucht. Hier zu sehen ist die Rote Mauerbiene (Osmia bicornis). (Foto: Mariela Schenk)

    Mit dem Klimawandel ändern sich Blütezeiten von Pflanzen und der Zeitpunkt, zu dem Bienen schlüpfen – mit bisweilen fatalen Folgen für die Bienen. Das konnten Ökologen der Uni Würzburg in einer neuen Studie zeigen.

    Mehr

    Die Karte im Kopf

    04.07.2017
    Dr. Keram Pfeiffer, neuer Professor am Biozentrum (Foto: Marco Bosch)

    Ohne Orientierung sind Menschen, aber auch Insekten und viele andere Lebewesen nicht handlungsfähig. Wie die Orientierung bei Insekten funktioniert, untersucht Dr. Keram Pfeiffer, neuer Professor am Biozentrum.

    Mehr
    Einen Förderbescheid über einen Zuschuss in Höhe von rund zwei Millionen Euro überreichte Bernd Sibler, Staatssekretär im bayerischen Wissenschaftsministerium, an den Präsidenten der Universität Würzburg. Auf dem Bild: Die Professoren Johannes Hew

    Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen zu entwickeln: Das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojekts an der Uni Würzburg. Die EU fördert das Projekt aus ihrem Fonds für regionale Entwicklung.

    Mehr