piwik-script

English Intern

    Archiv

    Alpin- und Staudengärtner auf Exkursion am „Edelweiß" im Naturschutzgebiet Grainberg-Kalbenstein bei Gambach. (Foto: Gerd Vogg)

    Ende Juni trafen sich die Alpin- und Staudengärtner Botanischer Gärten in Würzburg. Die 60 Teilnehmer kamen aus 25 deutschen, österreichischen und schweizerischen Gärten.

    Mehr

    40 Studierende der Zahnmedizin haben die Examensprüfung 2017/I bestanden. Die zwei Besten wurden am Freitag, 30. Juni, im Rahmen der Examensfeier in der Neubaukirche ausgezeichnet.

    Mehr
    Sie diskutierten über die Arbeitsfähigkeit heutiger Hochschulabsolventen (von links): Johannes Angenvoort, Axel Winkelmann, Moderatorin Barbara Berndt, Kolja Briedis, Jan Knauer und Studentin Jamila Hildenbrand. (Fotos: Universität Würzburg)

    Wie arbeitsfähig sind Absolventen? Über diese Frage diskutierten Studierende, Dozenten, Hochschulforscher und Wirtschaftsvertreter bei einer Veranstaltung im Rahmen der Career Week des Career Centres im Toscanasaal der Residenz.

    Mehr
    Die vielfältigen Tätigkeiten im Lehrerberuf erfordern von Lehramtsstudierenden ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Profil an Kompetenzen. (Foto: Gunnar Bartsch)

    Für alle Studieninteressierten bietet die Uni Würzburg einen neuen Online-Selbsttest an: Wer sich für ein Lehramtsstudium interessiert, kann sich über wichtige Anforderungen im Lehrerberuf informieren.

    Mehr

    Volles Haus und tolle Stimmung erwartet das Sportzentrum am 7. und 8. Juli. An diesen Tagen ist die Universität Würzburg zum ersten Mal Ausrichter der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Gerätturnen.

    Mehr
    Rückwärts einzuparken ist nicht leicht. Mit dem passenden Algorithmus schafft es das Auto allerdings ganz von alleine. Wie der aussehen muss, berechnen Schüler bei den Projekttagen 2017. (Foto: Institut für Mathematik)

    Die Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Würzburg veranstaltet wieder Schüler-Projekttage. 50 besonders interessierte Schüler aus unterfränkischen Gymnasien werden vom 24. bis 27. Juli 2017 aktuelle Probleme aus unterschiedlichen Bereichen bearbeiten.

    Mehr
    Logo von Kallimachos

    Am Donnerstag, 13. Juli, lädt das Kallimachos-Zentrum für Digital Humanities der Unibibliothek ein zu einem „Tag der offenen Tür“. Wissenschaftler und Beschäftigte der Universität können sich von 10 bis 15 Uhr über Projekte und Dienstleistungen des Zentrums informieren.

    Mehr
    Der Internationale Abend findet auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Infoständen und musikalischen Darbietungen statt. (Foto: Miguel Foronda Weitz).

    Interkulturelle Begegnungen erleben, gute Laune tanken, im Grünen feiern und vor allem: Informationen über einen Studienaufenthalt im Ausland bekommen. Das alles ist möglich am Mittwochabend, 5. Juli, im Botanischen Garten.

    Mehr

    Vor mehr als 15 Jahren haben Religionspädagogen, auch von der Uni Würzburg, ein Lehrbuch zur Religionsdidaktik publiziert. Jetzt erscheint das Buch in seiner zehnten Auflage.

    Mehr
    Das erfolgreiche Team samt Betreuer (v.l.): Alexander Klitsch, Simon Hermann, Jonas Fischer, Lea Schmidt, Prof. Martin Nentwich, Christine Mages, Nils Hapke und Sören Krüger. (Foto: privat)

    Würzburger Medizinstudierende haben den Paul-Ehrlich-Contest 2017 gewonnen. Bei dem Wettbewerb in Frankfurt konnten sie sich gegen zwölf Teams aus anderen Universitäten behaupten.

    Mehr
    Kathrin Krause-Harder bei einem Tempelbesuch in China. (Foto: privat)

    Kathrin Krause-Harder hat an der Uni Würzburg Politische Wissenschaften studiert. Sie war Office Managerin im ZDF-Studio Südostasien. Heute lebt sie in Singapur, ist selbstständig und arbeitet als Business Coach.

    Mehr

    Der Prozess Jesu

    04.07.2017

    Es ist vermutlich einer der bedeutendsten Prozesse in der Geschichte: die Verhandlung, die zur Verurteilung Jesu Christi und zu seiner Kreuzigung führte. Am Mittwoch, 12. Juli 2017, wird der New Yorker Rechtswissenschaftler Joseph Weiler in einem öffentlichen Vortrag über diesen Prozess sprechen.

    Mehr
    Ansicht des Bismuten-Films in Rastertunnel-Mikroskopie. Man erkennt die Wabenstruktur des Materials (blau), analog zum Graphen. Am Rand des isolierenden Films (hier rechts) bildet sich ein leitfähiger Randkanal (weiß) aus. (Abbildung: Felix Reis)

    Es ist ultradünn, am Rand elektrisch leitend und im Inneren hochgradig isolierend – und das auch bei Raumtemperatur: Physiker der Universität Würzburg haben ein neues Material entwickelt, das viel verspricht.

    Mehr
    Mutter, die mit ihrem Kind schimpft

    Strafe soll in der Regel unerwünschtes Verhalten unterbinden. Tatsächlich kann Bestrafung aber auch erleichternd bis motivierend sein. Das haben Forscher am Institut für Psychologie der Uni Würzburg herausgefunden.

    Mehr