
Die Natur vor der eigenen Haustüre erforschen und damit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten – das können Bürgerinnen und Bürger am 17. und 18. Juni bei einer Mitmachaktion der Uni Würzburg am Hubland.
MehrDie Natur vor der eigenen Haustüre erforschen und damit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten – das können Bürgerinnen und Bürger am 17. und 18. Juni bei einer Mitmachaktion der Uni Würzburg am Hubland.
MehrMehr Nachwuchs in den MINT-Fächern: Das ist das Ziel einer neuen Kooperation der Wittenstein Stiftung mit der Universität Würzburg. Die Stiftung stellt dafür rund eine Million Euro zur Verfügung.
MehrBauliche Veränderungen prägen seit Jahren den Campus am Hubland und werden es auch noch länger tun. Für die, die sich selbst ein Bild verschaffen möchten, bietet die Uni zukünftig einen informativen Campusspaziergang an.
MehrMatthias Jung ist neuer Professor an der Universität Würzburg. Am Institut für Informatik forscht er daran, wie Computer effizienter, schneller und sicher arbeiten können. Fasziniert ist er von den Antennen am Informatikgebäude.
MehrEine möglichst große Vielfalt von Insekten und Spinnen zu erhalten – das liegt Nadja Simons am Herzen. Die Juniorprofessorin hat dabei vor allem Grünland und Wälder im Blick.
MehrEine neue Ausstellung ist seit Kurzem im Zentrum für Geschichte der Psychologie der Uni Würzburg zu sehen. Sie bietet interessante Einblicke in die Wissenschaftsgeschichte – und glänzt mit einem besonderen Ausstellungsstück.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrAm 6. Juni 2023 findet der bundesweite „Aktionstag gegen den Schmerz“ statt. Das Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin des Uniklinikums stellt dabei Schmerztherapien in den Mittelpunkt.
MehrDas Jahrbuch BLICK der Universität präsentiert Premieren und Höhepunkte aus dem Universitätsleben. Das Heft für 2022 wird in diesen Tagen verteilt.
MehrFür Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden der Fächer der Philosophischen Fakultät findet am Dienstag, 4. Juli, eine Online-Informationsveranstaltung statt.
MehrDie Geschichte der Menschenrechte steht aktuell im Fokus einer Ringvorlesung an der Universität Würzburg. Passend dazu findet am 7. Juni 2023 im Programmkino Central ein „Abend der Menschenrechte“ mit Film und Diskussion statt.
MehrIn diesem Sommersemester legt das Career Centre der Universität in seinem Veranstaltungsprogramm einen Schwerpunkt auf die kommunikative Kompetenz. Ein weiteres Highlight ist das „Professional Skills Profile.“
MehrAm 5. Juli 2023 lädt der Arbeitskreis Suchtprävention zu einer Infoveranstaltung rund um den Themenkreis „Selbstoptimierung und Sucht“ ein. Namhafte Expertinnen und Experten beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
MehrEin Forschungsteam aus Rostock, Aachen und Würzburg hat ein neues Verfahren entwickelt, das die Zersetzungsprozesse von Arzneimitteln in nur 15 Minuten simuliert. Dies könnte die Zulassung deutlich beschleunigen.
MehrMit einem Simulationstraining können Medizinstudierende an der Universität Würzburg in virtueller Realität die Behandlung medizinischer Notfälle üben. Den Erfolg bestätigt eine jetzt veröffentlichte Studie.
Mehr