
Am 21. Oktober 2023 findet die nächste Vorlesung der Kinderuni der Uni Würzburg statt. Christian Keßler vom Sportzentrum der Uni Würzburg erklärt dann, wie der Ball am besten ins Tor kommt.
MehrAm 21. Oktober 2023 findet die nächste Vorlesung der Kinderuni der Uni Würzburg statt. Christian Keßler vom Sportzentrum der Uni Würzburg erklärt dann, wie der Ball am besten ins Tor kommt.
MehrWie werden wir in Zukunft bauen und wohnen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein öffentlicher Vortrag des Lehrstuhls für Globale Urbanisierung und Fernerkundung von Hannes Taubenböck am 23. Oktober an der Uni Würzburg.
MehrDas Kolleg „Mittelalter und Frühe Neuzeit“ veranstaltet im Wintersemester 2023/24 eine Ringvorlesung, die sich mit den historischen Auswirkungen von Wetter- und Klimaereignissen befasst.
MehrDie Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) ist Teil der bisher größten deutschen Studie zur Verbesserung der Depressionsbehandlung.
MehrStaatsminister Klaus Holetschek hat einen Förderbescheid der "Förderinitiative Post-Covid-Syndrom 2.0“ an den Würzburger Rehabilitationswissenschaftler Professor Heiner Vogel überreicht.
MehrFür seine Verdienste um die Zusammenführung polnischer und deutscher Forschender wurde der Würzburger Historiker Helmut Flachenecker im Rahmen des nachgeholten Jubiläums der Polnischen Historischen Mission ausgezeichnet.
MehrGute Nachricht für Gründerinnen und Gründer an der Universität Würzburg und der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt: Für sie steht künftig ein weiter verbessertes Unterstützungsangebot bereit.
MehrWie es dem Coronavirus bei einer Infektion gelingt, sich zu vermehren, ist bislang noch nicht voll verstanden. Forschende vom Helmholtz-Institut Würzburg haben dazu jetzt überraschende Erkenntnisse veröffentlicht.
MehrIm Times Higher Education Ranking erreicht die Universität Würzburg Platz 111 weltweit in der Forschungsqualität und Platz 54 weltweit beim Wissenstransfer. In Bayern behauptet sie ihren dritten Platz.
MehrProfessor Stephan Hackenberg leitet seit dem 1. Oktober 2023 die HNO-Klinik am Würzburger Universitätsklinikum. Krebserkrankungen der Kopf-Hals-Region sind seine Schwerpunkte.
MehrCarlotta Posth ist Juniorprofessorin für Mediävistische Komparatistik an der Uni Würzburg. Mit einer Tübinger Kollegin hat sie ein Konzept für ein digitales Altfranzösisch-Lernmodul entwickelt – und dafür einen Preis erhalten.
MehrKatharina Wörn ist neue Juniorprofessorin für Systematische Theologie und Gegenwartsfragen/Ethik an der Universität Würzburg. Ethische Fragen im Angesicht der Klimakrise bilden einen ihrer Forschungsschwerpunkte.
MehrWie prägen Pflanzen unser tägliches Leben? Mit dieser Frage beschäftigt sich ab Oktober eine zweisemestrige Kolloquiumsreihe an der Uni Würzburg und gibt Einblicke in das neue Feld der kulturwissenschaftlichen Pflanzenforschung.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrDas Diversitätskonzept der Universität Würzburg ist zum Oktober 2023 in Kraft getreten. Wichtigstes Ziel des Konzepts ist der Auf- und Ausbau eines zentralen Diversity Managements an der JMU.
Mehr