Künstliche Intelligenz soll schon bald dabei helfen, Lügen und Täuschungsversuche zu identifizieren. Ein Forschungsteam der Universitäten Marburg und Würzburg warnt jedoch vor einem verfrühten Einsatz.
Mehr
Künstliche Intelligenz soll schon bald dabei helfen, Lügen und Täuschungsversuche zu identifizieren. Ein Forschungsteam der Universitäten Marburg und Würzburg warnt jedoch vor einem verfrühten Einsatz.
Mehr
Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg hat eine App vorgestellt, mit der man über einen einfachen Gehtest seine individuelle Fitness einschätzen kann.
Mehr
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 77 Fälle von Candida auris-Nachweisen erfasst – sechs Mal mehr als in den Vorjahren. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Nationalen Referenzzentrums für Invasive Pilzinfektionen.
Mehr
Der mit 210.000 Euro dotierte Jung-Karriere-Förderpreis für medizinische Forschung geht an Maximilian U. Friedrich. Mit dem Preisgeld will der Mediziner eine Arbeitsgruppe zur Erforschung des Gleichgewichtssinns aufbauen.
Mehr
Am Montag, 13. Mai 2024, diskutieren Dr. Thaya Vester und Fußballsoziologe Tim Frohwein Themen rund um das Schiedsrichterwesen in der beliebtesten Sportart Deutschlands. Mit dabei sind dann auch Unparteiische aus der Region.
Mehr
Am Mittwoch, 8. Mai 2024, richtet der Lehrstuhl für Ethnomusikologie ein Benefizkonzert zugunsten der Mbonda Lokito Kongo/Kinshasa Kinderhilfe e.V. aus.
Mehr
In der Teddyklinik am Uniklinikum Würzburg (UKW) können Kinder vom 13. bis 15. Mai 2024 ihre kranken Kuscheltiere und Puppen untersuchen und behandeln lassen.
Mehr
Die Zukunftswoche Mainfranken präsentiert sich vom 11. bis 19. Mai als Plattform für nachhaltige Lösungen im Alltag. Viele Forschende der Universität Würzburg beteiligen sich.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Ein Forschungsteam am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg führt eine erste umfassende Studie zu CRISPR-basierten Antibiotika in Klebsiella pneumoniae durch.
Mehr
Vom Arzneipflanzengarten des Juliusspitals zu einem modernen Bildungsort: Am 14. Mai zeichnet ein öffentlicher Vortrag mit Führung diese Entwicklung des Botanischen Gartens Würzburg nach.
Mehr
Für seine Wintervortragsreihe 2024/25 sucht der Universitätsbund Würzburg Referentinnen und Referenten, die mithelfen möchten, Wissen aus der Universität hinaus in die Region zu tragen.
Mehr
Im Magisterstudium an der JMU hat Alumna Franziska Vivaldi das Selbstmanagement gelernt. Diese Fähigkeit kann sie auch als Geschäftsführerin des Göttinger Symphonieorchesters gut gebrauchen.
Mehr
Um magische Texte der alten Hethiter und Übersetzungsvorgänge in lebenden Zellen geht es bei einem internationalen und interdisziplinären Abend. Die JMU lädt dazu am Montag, 6. Mai, ins Welz-Haus ein.
Mehr
Wie gut funktionieren die Staaten dieser Erde? Das untersuchen Forschende an der Universität Würzburg. In der neuen Ausgabe dieses Rankings kann Deutschland seine Position verbessern, sechs Staaten gelten als kollabiert.
Mehr