Ihre Forschungen zum Themenkomplex „Diversität und Sprache“ sind herausragend. Darum hat die Germanistin Dr. Christine Ott den Wissenschaftspreis des Zonta-Clubs Würzburg erhalten.
Mehr
Ihre Forschungen zum Themenkomplex „Diversität und Sprache“ sind herausragend. Darum hat die Germanistin Dr. Christine Ott den Wissenschaftspreis des Zonta-Clubs Würzburg erhalten.
Mehr
In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Hofkeller entsteht ein neuer Uni-Wein. Kürzlich wurden die Trauben gelesen, ab nächstem Jahr steht der universitäre Tropfen dann zum Verkauf.
Mehr
Den neu eingerichteten Lehrstuhl für Pflegewissenschaft leitet seit Oktober Professorin Melanie Messer. Zum Wintersemester 2025 soll zudem ein Bachelorstudiengang für Pflegewissenschaft starten.
Mehr
Das Martin von Wagner Museum hat zwei Gemälde mit Zuschreibung an Giambattista Tiepolo ersteigert. Die Darstellung gibt noch Rätsel auf – die Irritation gehört zu den Kennzeichen des Malers.
Mehr
Tipps zum Verfassen englischer Texte finden Sie im deutsch-englischen Glossar und in der Stilvorlage. Hier ist die offizielle Terminologie der JMU festgelegt.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Unterstützung für Familien mit krebskranken Eltern: Eine 10.000-Euro-Spende der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp ermöglicht es, Lehrmaterialien für Kinder bereitzustellen.
Mehr
Schäden am Erbgut sind die Ursache zahlreicher Krankheiten. Dabei verfügen Zellen über wirksame Reparaturmechanismen. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat jetzt neue Einblicke in die DNA-Schadensantwort gewonnen.
Mehr
Noch nie haben Menschen mehr Informationen über ihr Leben aufgezeichnet als heute. Welche positiven und negativen Folgen das haben könnte, erforscht ein Team aus Würzburg und Tübingen.
Mehr
Mit zwei unterschiedlichen Mentoring-Programmen unterstützen Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum den akademischen Nachwuchs bei der Karriere-Entwicklung. Im Januar 2025 startet eines mit einer neuen Runde.
Mehr
Künstliche Intelligenz und datengetriebene Entscheidungen – diese zwei globalen Trends prägten den Innovation Day Mainfranken, der diesmal an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg stattfand.
Mehr
Homeoffice spielt im Arbeitsverhältnis eine immer größere Rolle. Daher befasst sich das Würzburger Forum Arbeitsrecht am 22. Oktober 2024 mit dieser komplexen Materie. Anmeldungen sind bis 15. Oktober 2024 möglich.
Mehr
Die anstehenden Wahlen in den USA werden auch in Europa aufmerksam verfolgt. Das Schelling-Forum gibt durch Vorträge von Expertinnen und Experten Einblicke in eine gespaltene Gesellschaft.
Mehr
Wie kann man herausfinden, wo in einer noch verschlossenen Pralinenschachtel die Pralinen liegen? Solche Fragen konnten 80 Schülerinnen und Schüler bei der Aktion „Türen auf mit der Maus“ in der Mathematik klären.
Mehr
Auf große Resonanz stieß die Eröffnung der Ausstellung „FAKT-FAKE“ in der Universitätsbibliothek. Mehr als 300 Gäste, darunter viele Familien, waren insbesondere von „Checker Julian“ begeistert.
Mehr