True Crime mal anders: Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, lädt die Universitätsbibliothek Würzburg zu einer besonderen Führung. Im Zentrum stehen Quellen und Dokumente, die historische Kriminalfälle behandeln.
Mehr
True Crime mal anders: Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, lädt die Universitätsbibliothek Würzburg zu einer besonderen Führung. Im Zentrum stehen Quellen und Dokumente, die historische Kriminalfälle behandeln.
Mehr
JMU-Präsident Paul Pauli hat die Würzburger Studentinnen empfangen, die im Sommer bei der Uni-Europameisterschaft den Titel im Frauenfußball gewonnen haben.
Mehr
Alte Freundschaften pflegen, neue Kontakte knüpfen, spannende Einblicke in die Forschung erhalten: Rund 250 Absolventinnen und Absolventen waren der Einladung zur Alumni-Jubiläumsfeier an die Uni gefolgt.
Mehr
Am 5. November 2025 findet im Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg ein Vortrag zur Integration von Bewegung, Regeneration, Stressbewältigung und richtiger Ernährung in den Alltag statt.
Mehr
Bestimmte Krankheiten können den Glaskörper, die Substanz im Augeninneren, unwiderruflich zerstören. Ein Forschungsteam der Uniklinik Würzburg arbeitet deshalb an einem gut verträglichen Ersatz mit besonderen Eigenschaften.
Mehr
Wie Bildungsmedien gestaltet sein müssen, um Lernende mit unterschiedlichen Ausgangslagen zu erreichen: Damit beschäftigt sich ein neuer Sammelband. Mitherausgeberin ist Dr. Christine Ott von der Uni Würzburg.
Mehr
Wie kann Bodenpolitik Stadt und Land verbinden? Der Sammelband „Stadt-Land-Boden“ stellt Antworten vor: beim Book Launch am Donnerstag, 23. Oktober 2025. Am Folgetag rundet ein Workshop das Programm ab.
Mehr
Im Times Higher Education Ranking 2026 erreicht die Universität Würzburg Rang 179 im weltweiten Vergleich. Besonders erfolgreich ist die JMU beim Wissenstransfer und in der Forschungsqualität.
Mehr
Die Entdeckung der regulatorischen T-Zellen hat die Immunologie revolutioniert. Würzburger Teams forschen an Stoffwechsel und Funktion dieser Immunzellen.
Mehr
Menschen, die an Schizophrenie erkrankt sind, leiden häufig unter Störungen im Denken und in der Bewegung. Eine neue Studie der Würzburger Universitätsmedizin hat dafür jetzt die Ursachen entdeckt.
Mehr
Ein interdisziplinäres Team der Uni Würzburg untersucht die Ursachen von Lieferengpässen bei Generika. Am Ende will es belastbare Daten vorlegen und Handlungsempfehlungen geben.
Mehr
Bei der Team-Heroes-Challenge haben Beschäftigte der Uni ihre täglichen Schritte zählen lassen. Was die Auswertung über Führung, Teamgeist und Bewegung verrät.
Mehr
Deutsch, Englisch und Mathe im Wald? Das wird für eine Klasse der Mittelschule Würzburg-Heuchelhof einmal die Woche Wirklichkeit. Diese Form des Unterrichts zu analysieren, hat sich ein Forschungsteam der Uni Würzburg vorgenommen.
Mehr
Ein gesundes Wachstum von Weizen, Mais & Co. ist ohne pflanzeneigene Hormone nicht möglich. Professor Ulrich Hammes erforscht die Proteine, mit deren Hilfe die Hormone an ihre Wirkungsorte gelangen.
Mehr
Fruchtfliegen in der Wohnung? Professorin Silke Sachse vom Biozentrum, Expertin für diese Insekten, hat einfache Tipps parat.
Mehr