English Intern
  • Würzburg sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen
  • Eine Studentin fährt auf ihrem Roller zur Uni.

Archiv

none

Hackerangriffe können Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen lahmlegen. Wie das aussehen kann und wie man sich effektiv schützt, hat der Innovation Day Mainfranken 2025 am 22. Oktober gezeigt.

Mehr

Das Women‘s Leadership Program geht in eine neue Runde. Juniorprofessorinnen, Professorinnen und erfahrene Arbeitsgruppenleiterinnen der Universität Würzburg können sich bis 30. November für die Teilnahme bewerben.

Mehr
none

Der Freistaat Bayern und die Max-Planck-Gesellschaft haben sich darauf verständigt, in Würzburg ein Max-Planck-Institut aufzubauen. Vertreter der Universität und des Universitätsklinikums begrüßen diese Entscheidung.

Mehr
none

Physiker der Universität Würzburg haben mit optischen Antennen und einem cleveren Design extrem kleine Pixel entwickelt. Diese lassen sich zum Beispiel in kompakten AR-Brillen einsetzen.

Mehr
none

Topologische Isolatoren funktionieren in der Regel nur bei sehr tiefen Temperaturen. Forscher der Universität Würzburg haben jetzt einen Isolator entwickelt, der auch bei höheren Temperaturen die gewünschten Eigenschaften zeigt.

Mehr
none

Bei der Versorgung von Verwundeten sind Rossameisen wenig zimperlich. Um das Risiko von Infektionen zu minimieren, amputieren die Insekten verletzte Beine sofort – und können dabei ihre Überlebensrate mehr als verdoppeln.

Mehr
none

Aufgepasst beim Einsatz KI-gestützter Tools an der Universität! Das Team des Rechenzentrums erklärt, welche Tools zur Verfügung stehen und was beim Einsatz von KI-generierten Inhalten zu beachten ist.

Mehr
none

Ob Fernsehen, Hörfunk, Online oder Print – Forscherinnen und Forscher der Universität Würzburg sind in den Medien gut vertreten. Hier aktuelle Beispiele.

Mehr