Angst vor Spinnen erfolgreich überwinden
23.09.2025
Eine Studie der Würzburger Universitätsmedizin zeigt erste vielversprechende Ergebnisse beim Überwinden der Spinnenangst. Weitere Teilnehmende sind willkommen.
MehrEine Studie der Würzburger Universitätsmedizin zeigt erste vielversprechende Ergebnisse beim Überwinden der Spinnenangst. Weitere Teilnehmende sind willkommen.
MehrToxische und teure Schwermetalle in der chemischen Industrie überflüssig machen: Eine neue Publikation aus der Würzburger Chemie weist dafür einen Weg.
MehrNeue Behandlungsstrategie bei aggressivem Brustkrebs: Wie entkommen Tumorzellen dem Immunsystem? Dazu forscht Angela Riedel am Universitätsklinikum. Ihre neuesten Erkenntnisse hat sie nun im Fachjournal Immunity veröffentlicht.
MehrInnovative Methode zur Feinjustierung genetischen Materials – ein internationales Forschungsteam unter Federführung des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung hat sie entwickelt.
MehrDr. Hariharan Moorthy untersucht eine spezielle Form des Zelltods, die innovative Krebstherapien ermöglichen könnte. Er ist mit einem Alexander von Humboldt-Stipendium am Rudolf-Virchow-Zentrum der Uni Würzburg zu Gast.
MehrNeue Batterien entwickeln und bestehende effektiv recyceln: Diese Ziele verfolgen zwei neue Projekte am Institut für nachhaltige Chemie und Katalyse mit Bor und am Institut für Anorganische Chemie der Uni Würzburg.
MehrBenjamin Müsegades hat seit dem 1. September 2025 den Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte der Universität Würzburg inne. Für den Mittelalterexperten ist Würzburg der passende Ort.
MehrForschungsteams der Universität Würzburg und Bremen untersuchen in einem interdisziplinären Netzwerk das Verhältnis von Mensch, Religion und Künstlicher Intelligenz.
Mehr300 Aussteller, 17 Messehallen, ein großes Freigelände: Die Mainfranken-Messe schlägt Ende September ihre Zelte auf. Auch die Universität Würzburg präsentiert sich dort.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrUm Schilddrüsenkrebs geht es am Samstag, 18. Oktober, bei einem Infotag am Uniklinikum. Interessierte müssen sich bis 6. Oktober anmelden.
MehrNur gut jedes zweite Mädchen und jeder dritte Junge sind gegen Humane Papillomviren geimpft. Aus diesem Grund hat das Bayerische Zentrum für Krebsforschung jetzt eine umfassende Aufklärungskampagne gestartet.
MehrAm 3. Oktober 2025 lädt die Universität Würzburg Kinder zum Thementag „Türen auf mit der Maus“ ein. Drei Fakultäten öffnen ihre Labore und Hörsäle und machen Wissenschaft spielerisch erlebbar.
MehrAm 20. September präsentiert sich die Universität Würzburg beim 35. Würzburger Stadtfest in der Plattnerstraße mit einer bunten Mischung aus Wissenschaft, Forschung und Mitmach-Aktionen.
MehrCHARM-EU startet eine Förderlinie für Bildungsangebote. Im Fokus steht die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten. Anträge sind noch bis zum 26. September möglich.
Mehr