Die Universität Würzburg setzt mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie auf Papier, das zu 100 Prozent recycelt wurde. Dafür erhält sie die höchste Auszeichnung des Papieratlas 2025.
Mehr
Die Universität Würzburg setzt mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie auf Papier, das zu 100 Prozent recycelt wurde. Dafür erhält sie die höchste Auszeichnung des Papieratlas 2025.
Mehr
Das Projekt „SpAss" verbindet Wissenschaft und gesellschaftliche Teilhabe – auch Forschungs- und Lehrpreis vergeben.
Mehr
Der Zonta-Club Würzburg verleiht seinen Wissenschaftspreis an ein Ausnahmetalent: Ausgezeichnet wird Juniorprofessorin Alicia von Schenk aus der Wirtschaftsfakultät.
Mehr
Anfang November absolvierte Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder eine Regierungsreise in Südafrika. Unter anderem war der Ausbau wissenschaftlicher Kooperationen Thema. An diesem ist auch die Universität Würzburg beteiligt.
Mehr
Insgesamt um die 1600 Wissbegierige lauschten vergangenes Wochenende Forschenden auf der Bühne. Denn der Würzburger Science Slam hat sein zehnjähriges Bestehen im Z6 an der Uni Würzburg gefeiert.
Mehr
Beim „dies academicus“ der Würzburger Universitätsmedizin erhielt Professor Georg Ertl die Rinecker-Medaille. Würzburgs früherer Oberbürgermeister Christian Schuchardt wurde mit der Siebold-Medaille ausgezeichnet.
Mehr
Kirsten Boie ist eine der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen im deutschsprachigen Raum. Forschende der Universitäten Würzburg und Eichstätt-Ingolstadt haben nun einen Sammelband zu ihrem Werk herausgegeben.
Mehr
Sabine Schlegelmilch leitet seit Kurzem das Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg. Eine besondere Fertigkeit war der Auslöser für ihre Karriere in der Wissenschaft.
Mehr
Ein Nasenspray, das die jährlichen Wellen an Atemwegsinfektionen frühzeitig eindämmen könnte. Daran arbeitet das europäische Forschungsnetzwerk ECRAID unter Beteiligung des Würzburger Instituts für Allgemeinmedizin.
Mehr
Im Rennen um den Titel „Exzellenzuniversität“ steht die Universität Würzburg vor einem entscheidenden Schritt: Zum 12. November 2025 wird sie ihren Exzellenzantrag beim Wissenschaftsrat einreichen.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Uniklinikum Würzburg am 13. November 2025 alle Interessierten über Durchblutungsstörungen durch verengte Herzkranzgefäße – und wie man diesem Herzinfarktrisiko vorbeugen kann.
Mehr
In einer Initiative arbeiten 25 europäische Länder zusammen an neuen Strategien zur Krebsprävention. Die Uniklinik Würzburg ist daran mit innovativen Ansätzen in der Diagnostik und der telemedizinischen Beratung beteiligt.
Mehr
Doktorandin Franka Kunik vom Uniklinikum Würzburg erhält beim Deutschen Schmerzkongress den Vortragspreis „Top Young Science“. Eine Erkenntnis ihrer Arbeit: Prädiabetes beeinflusst Entwicklung und Fortschreiten von Nervenschäden.
Mehr
Am 14. November bietet die Fakultät für Physik Quantenforschung zum Anfassen, Mitmachen und Staunen. Von Familienvortrag bis Science Slam: Bis nach Mitternacht können Gäste entdecken, wie spannend Quantenphysik sein kann.
Mehr