English Intern
  • Drei Studierende tragen T-Shirts mit einem Aufdruck der Universität Würzburg.

Archiv

none

Der Unikalender für das kommende Jahr kann ab sofort bis spätestens 31. Oktober über ein Onlineformular bestellt werden.

Mehr
none

Neue Studie: Pockenviren haben eine besondere Technik entwickelt, um sich nach der Infektion einer Wirtszelle schnell zu vermehren. Die Erkenntnisse offenbaren eine bislang unbekannte Rolle für eine altbekannte Nukleinsäure.

Mehr
none

Eignen sich Sprachmodelle wie ChatGPT als unabhängige Lehrassistenten in den Naturwissenschaften? Diese Frage hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht.

Mehr
none

Sie promovieren oder sind Postdoc an der Uni Würzburg? Sie möchten den Schreibprozess beginnen und Dinge erledigen? Dann melden Sie sich für die Lange Nacht gegen Prokrastination am 23. Oktober an!

Mehr
none

Forschung in Bewegung: Die Sozial- und Kulturwissenschaften setzen bei der Erhebung von Daten verstärkt auf mobile Methoden. Diese behandelt ein neues Lehrbuch. Mitherausgeber ist der Würzburger Humangeograph Matthias Naumann.

Mehr
Wo sonst Besuchende flanieren, befindet sich nun schweres Gerät.

Ab dem 15. September werden die umfassenden Baumaßnahmen am Botanischen Garten fortgesetzt. Für Lehrveranstaltungen, einzelne Events sowie Führungen auf Anfrage bleibt der Garten allerdings zugänglich.

Mehr
none

Deutsch-indische Forschungsprojekte auf den Weg bringen: Das ist das Ziel eines gemeinsamen Programms des indischen Bildungsministeriums und des Auswärtigen Amts. Die Universität Würzburg ist dabei mit zwei Projekten vertreten.

Mehr
none

Für das Wintersemester 2025/26 hat das Career Centre ein neues Zusatzstudium zum Professional Skills-Zertifikat entwickelt, das allen Qualifikationsstufen offensteht. 20 ECTS-Punkte werden dafür vergeben.

Mehr