Bildnachweise
Erfolg im Exzellenzwettbewerb | Bild: Daniel Peter / Universität Würzburg
Verbesserungen an der Einzelzell-RNA-Sequenzierungstechnik machen die Arbeit im Labor schneller und liefert sehr viel genauere Informationen. | Bild: Mindcore
Bild: Julia Stahl / Universität Würzburg
Christian Straub (35) auf der Station M41 am Uniklinikum Würzburg mit Pfleger Dominik Medler und Max Topp, Leiter des CAR-T-Zellprogramms am UKW. | Bild: Marcel Treutlein / UKW
Screenshot von der Webseite des Studieneignungstests für Bachelorstudiengänge Psychologie. | Bild: Deutsche Gesellschaft für Psychologie
Wenn Studierende sich immer mehr zurückziehen, kann das auf psychische Probleme hinweisen. | Bild: Infobroschüre der KIS / Universität Würzburg
Mit dem „Rat der Griechen vor Troja“ (1806/07) feierte Martin von Wagner einen furiosen Einstand als Maler in Rom. Die Details sind von emblematischer Wucht. | Bild: André Mischke / Universität Würzburg
Sponsor Reinhold Dukat mit seiner Ehefrau Gertrud, Professor Eckhard Leuschner und Doktorand Maximilian Nalbach in der Gemäldegalerie des Martin von Wagner Museums. | Bild: Gunnar Bartsch / Universität Würzburg
Symbolfoto für die Rubrik Personalia | Bild: Marco Bosch / Uni Würzburg
An der Zahnklinik des Uniklinikums Würzburg wird Zahngold für einen guten Zweck gesammelt. | Bild: Eva Günzel / UKW
Blick in die Sammlung des Mineralogischen Museums. | Bild: Wörtz / Mineralogisches Museum
„Kein Tag ist wie der andere – das ist manchmal stressig, aber fast immer spannend“: Das ist es, was Frank Müller an seinem Job beim BR so gefällt. | Bild: BR / Lisa Hinder
Passend zur Tagung ist das Projektteam gerade mit eigenen Kanälen zur Wissenschaftskommunikation an den Start gegangen. | Bild: Wege aus dem Elfenbeinturm
Bita Massih ist mit ihrem Beitrag nun für das europäische Finale in Köln nominiert. Mit ihr im Bild sind Stephan Schröder-Köhne (li.) und Matthias Bode, Vizepräsident für Innovation und Wissenstransfer an der JMU. | Bild: Theresa König / Uni Würzburg
Stanislaus Kruschinski aus der englischen Sprachwissenschaft ist einer der zwei Studenten, die für ihre KI-Abschlussarbeiten ausgezeichnet wurden. | Bild: Robert Emmerich / Universität Würzburg
André Illmer (Vorstandsmitglied Ruchti-Stiftung), Dr. Uwe Klug (Mitglied im Beirat), Gertrud Schrödl (Vorstandsmitglied), Prince Ravat (Preisträger), Professor Ignazio Czeguhn (Vorstandsvorsitzender), Uwe Thomas (Mitglied im Beirat), Sven Speek (Research Advancement Centre der Universität) (Foto: privat) | Bild: Privat