Studierende, die sich mit berufstätigen Ehemaligen austauschen möchten, können sich für das Mentoring-Programm der Uni anmelden. Eine Info-Veranstaltung findet am Montag, 30. Oktober, statt.
Mehr
Studierende, die sich mit berufstätigen Ehemaligen austauschen möchten, können sich für das Mentoring-Programm der Uni anmelden. Eine Info-Veranstaltung findet am Montag, 30. Oktober, statt.
Mehr
Wie viele Beschäftigte im Gesundheitswesen haben sich im vergangenen Winter mit dem Grippevirus infiziert? Das hat ein Forschungsteam am Uniklinikum Würzburg untersucht. Die Ergebnisse hat es jetzt veröffentlicht.
Mehr
Haie existieren seit Millionen von Jahren, erkranken selten an Krebs und reagieren empfindlich auf ökologische Veränderungen. Eine internationale Studie unter Würzburger Leitung zeigt: Eine Erklärung liegt in den Genen der Fische.
Mehr
Tierlaute zeigen sehr gut an, wie es um die Biodiversität auf tropischen Wiederbewaldungsflächen bestellt ist. Das hat ein Team um Professor Jörg Müller mit Tonaufnahmen und KI-Modellen nachgewiesen.
Mehr
Am 2. November 2023 hält die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, einen öffentlichen Vortrag an der Universität Würzburg. Ihr Thema lautet: „Zukunft der Arbeit: Fakten, Prognosen und Strategien“.
Mehr
Wie kann der Campus Hubland nachhaltiger gestaltet werden? Mitarbeitende im wissenschaftsstützenden Bereich haben jetzt die Möglichkeit, ihre Ideen bei einem Wettbewerb einzureichen und attraktive Preise zu gewinnen.
Mehr
In Herbert Wellhöfer hat das Würzburger Universitätsmuseum seinen wichtigsten Wohltäter. Jetzt hängt dort ein Porträt von ihm, mit dem seine Verdienste gewürdigt werden. Der Maler ist Kulturförderpreisträger der Stadt Würzburg 2023.
Mehr
Prof. Dr. Maureen O’Connor erforscht die weibliche Perspektive oder die Rolle von Tieren in der irischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Im neuen Wintersemester teilt sie ihr Wissen als Gastprofessorin an der Uni Würzburg.
Mehr
Wie steht es um den Zusammenhalt der Bevölkerung in Stadt und Landkreis Würzburg? Das untersucht eine neue Studie, in der die Universität Würzburg und das Projekt „Smarte Region Würzburg“ kooperieren.
Mehr
Vielen spannenden Themen der Mathematik, Physik, Biologie und Chemie spürten Schülerinnen und Schüler im September bei den MINT-Sommerschulen der Universität Würzburg nach.
Mehr
Würzburger Studierende der Kunstgeschichte haben im Museum für Franken eine Ausstellung entwickelt. Sie rücken Darstellungen von Kindern in der Kunst verschiedener Epochen in den Blick.
Mehr
Maureen O'Connor research includes the female perspective or the role of animals in Irish literature of the 19th and 20th century. In the new winter semester, she will share her knowledge professor at the University of Würzburg.
Mehr
Voting in the 2023 DFG review board election started on 23 October. JMU researchers still have until 20 November to cast their votes.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Das Alumnibüro lädt am Freitag, 27. Oktober, um 18 Uhr zu einer Führung durch die ehemalige Augenklinik am Röntgenring ein. In dem historischen Gebäude sind heute modernste Biolabors der Fraunhofer-Gesellschaft.
Mehr