piwik-script

English Intern

    Archiv

    Die Europäische Union fördert ein neues Projekt zur Behandlung von Blutkrebs. Als eines der europaweit bedeutendsten klinischen Zentren für die Immuntherapie von Tumorerkrankungen führt die Medizinische Klinik II des Uniklinikums Würzburg das Projekt an.

    Mehr
    Schulte mit seinem Wissenschaftspreis, zusammen mit BME-Vorstand und BME-Geschäftsführer

    Für seine Doktorarbeit wurde Benedikt Schulte mit einem Preis des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik ausgezeichnet. Seine Arbeit hat er an der der Julius-Maximilians-Universität Würzburg abgeschlossen.

    Mehr

    Rund 1.600 Fachleute aus aller Welt diskutieren vom 19. bis 23. März 2018 in Würzburg über aktuelle Fragen der Physik. Lehrkräfte aus Schulen können die Tagung einen Tag lang kostenfrei besuchen.

    Mehr
    Zytomegalievieren

    Mit einer neuen Analysetechnik schärfen Würzburger Forscher den Blick auf Virusinfektionen. Sie konnten damit nachweisen, dass virusinfizierte Zellen weitaus mehr infektionsbedingte Proteine und Peptide produzieren als gedacht.

    Mehr
    Studierende erkunden "blind" ein Riechbeet im Botanischen Garten

    Studierende der Universität Würzburg entwickeln einen barrierefreien Zugang im LehrLernGarten. Blinde und sehbeeinträchtigte Besucher sollen dadurch den Botanischen Garten auf eigene Faust erkunden können.

    Mehr

    Das zweite Fundraising-Projekt des Alumni-Vereins hat das Ziel, die Buchpatienten, die "besonders bedauernswerten" wertvollen Bücher der Universitätsbibliothek, zu retten.

    Mehr

    In diesem Jahr steht allein die Neuwahl der Vertreter der Studierenden im Senat, in den Fakultätsräten und im Studentischen Konvent an. Wahlvorschläge können im April eingereicht werden.

    Mehr

    Kunst aus Belarus

    06.03.2018

    Vom 16. März bis 13. Juli 2018 ist im Zentrum für Operative Medizin des Uniklinikums Würzburg eine Kunstausstellung der Belarussischen Staatlichen Akademie der Künste und der Künstlervereinigung Studentisches Zentrum für aktuelle Kunst „Alla prima“ aus Minsk zu sehen.

    Mehr
    Bücherstapel

    Beim Echter Verlag ist ein neues Buch von Erich Garhammer erschienen. Der Autor verknüpft seine Abschiedsvorlesung an der Universität Würzburg mit Literatur und Poesie und erzählt vom Glauben in der heutigen Welt.

    Mehr
    Schematische Darstellung von Viren. (Bild: Fotolia.com)

    Vereint im Kampf gegen Viruskrankheiten: Rund 1.000 Virologen treffen sich vom 14. bis 17. März an der Universität Würzburg. Der Forschungsnachwuchs steht bei der Tagung stark im Mittelpunkt.

    Mehr

    Im Südflügel der Residenz findet vom 14. bis 17. März 2018 das öffentliche Kolloquium „Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik (bis 1650)“ statt.

    Mehr
    Salzkristalle

    Salz ist überall zu finden: in Speisen, im Winter auf den Straßen, sogar in Tränen und in Meerwasser. Einen Einblick in das Mineral bietet das Mineralogische Museum der Uni Würzburg beim Schülerforschertag am 11. März.

    Mehr

    „eSports-Hype: in Würzburg geht was“ lautet der Titel einer Veranstaltung im Rahmen der Würzburger Web Week am Donnerstag, 8. März. Nach der Podiumsdiskussion können die Teilnehmer gegen einen Weltmeister antreten.

    Mehr