Das Elitenetzwerk Bayern fördert zwei neue Elitestudiengänge an der Universität Würzburg: die Master-Studiengänge „Translational Medicine“ und „Translational Neuroscience“.
Mehr
Das Elitenetzwerk Bayern fördert zwei neue Elitestudiengänge an der Universität Würzburg: die Master-Studiengänge „Translational Medicine“ und „Translational Neuroscience“.
Mehr
Ende Juni trafen sich die Alpin- und Staudengärtner Botanischer Gärten in Würzburg. Die 60 Teilnehmer kamen aus 25 deutschen, österreichischen und schweizerischen Gärten.
Mehr
Wie arbeitsfähig sind Absolventen? Über diese Frage diskutierten Studierende, Dozenten, Hochschulforscher und Wirtschaftsvertreter bei einer Veranstaltung im Rahmen der Career Week des Career Centres im Toscanasaal der Residenz.
Mehr
Für alle Studieninteressierten bietet die Uni Würzburg einen neuen Online-Selbsttest an: Wer sich für ein Lehramtsstudium interessiert, kann sich über wichtige Anforderungen im Lehrerberuf informieren.
Mehr
Die Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Würzburg veranstaltet wieder Schüler-Projekttage. 50 besonders interessierte Schüler aus unterfränkischen Gymnasien werden vom 24. bis 27. Juli 2017 aktuelle Probleme aus unterschiedlichen Bereichen bearbeiten.
Mehr
Am Donnerstag, 13. Juli, lädt das Kallimachos-Zentrum für Digital Humanities der Unibibliothek ein zu einem „Tag der offenen Tür“. Wissenschaftler und Beschäftigte der Universität können sich von 10 bis 15 Uhr über Projekte und Dienstleistungen des Zentrums informieren.
Mehr
Interkulturelle Begegnungen erleben, gute Laune tanken, im Grünen feiern und vor allem: Informationen über einen Studienaufenthalt im Ausland bekommen. Das alles ist möglich am Mittwochabend, 5. Juli, im Botanischen Garten.
Mehr
Ein weiteres Gebäude auf dem Leighton Areal ist bezogen: Aus der ehemaligen Day Nursery der US-amerikanischen Streitkräfte wurde das neue Kinder- und Familienzentrum der Universität Würzburg.
Mehr
Würzburger Medizinstudierende haben den Paul-Ehrlich-Contest 2017 gewonnen. Bei dem Wettbewerb in Frankfurt konnten sie sich gegen zwölf Teams aus anderen Universitäten behaupten.
Mehr
Kathrin Krause-Harder hat an der Uni Würzburg Politische Wissenschaften studiert. Sie war Office Managerin im ZDF-Studio Südostasien. Heute lebt sie in Singapur, ist selbstständig und arbeitet als Business Coach.
Mehr
Es ist ultradünn, am Rand elektrisch leitend und im Inneren hochgradig isolierend – und das auch bei Raumtemperatur: Physiker der Universität Würzburg haben ein neues Material entwickelt, das viel verspricht.
Mehr
Strafe soll in der Regel unerwünschtes Verhalten unterbinden. Tatsächlich kann Bestrafung aber auch erleichternd bis motivierend sein. Das haben Forscher am Institut für Psychologie der Uni Würzburg herausgefunden.
Mehr
Mit dem Klimawandel ändern sich Blütezeiten von Pflanzen und der Zeitpunkt, zu dem Bienen schlüpfen – mit bisweilen fatalen Folgen für die Bienen. Das konnten Ökologen der Uni Würzburg in einer neuen Studie zeigen.
Mehr
Experimentalphysiker der Universität Würzburg entwickeln eine neue Methode, mit der ein sehr spezielles Licht erzeugt werden kann.
Mehr