Bildnachweise
Erfolg im Exzellenzwettbewerb | Bild: Daniel Peter / Universität Würzburg
Immunologie, Infektionsbiologie und chronische Entzündungen: Auf diesen Gebieten forscht Carlos Talavera-López. | Bild: Anika Grafen / Max-Planck-Forschungsgruppe für Systemimmunologie
| Bild: Wolfgang Filser / Colourbox.de
The CHARM-EU Higher Education Alliance sees Open Science as an essential part of its mission. | Bild: CHARM-EU
Symbolfoto für die Rubrik Personalia | Bild: Marco Bosch / Uni Würzburg
Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion (v.l.): Prof. Dr. Ildikó Gágyor (UKW), Prof. Dr. Anne Simmenroth (UKW), Dr. Julia Treiber (Stadtlauringen), Lisa Kardel (BeLA-Stipendiatin), Anja Lehmeyer (GesundheitsregionPlus Stadt und Landkreis Schweinfurt), Bettina Bärmann (stellvertretende Landrätin Landkreis Schweinfurt) und Dr. Wolfgang Blank (Kirchberg im Wald). | Bild: Stefan Dreising / Universitätsklinikum Würzburg
Selina ist das hundertste Baby in der Geburtskohorte MIAI des Lehrstuhls für Translationale Pädiatrie am Uniklinikum Würzburg. | Bild: Markus Hammer / UKW
Patientin Heike Reidinger (l.) erhielt in der Diätküche der Medizinischen Klinik I am Uniklinikum Würzburg eine umfassende Ernährungsberatung. Studienärztin Ann-Cathrin Koschker erläutert, wie wichtig Proteine beim Abnehmen sind. | Bild: Daniel Peter / Universitätsklinikum Würzburg
Bild: santoelia / iStockphoto.com
Jörg Wischhusen (links), Professor für Experimentelle Tumorimmunologie an der Universität Würzburg, und Markus Haake, Vice President Pharmacology bei CatalYm, forschen schon seit vielen Jahren am Wachstumsdifferenzierungsfaktor GDF-15. Wie GDF-15 die Immuntherapie bei soliden Tumoren beeinflussen kann, haben sie jetzt im Journal Nature Communications publiziert. | Bild: Dominik Gierke / CatalYm
Jens Maschmann, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Würzburg, wechselt zum August an das Universitätsklinikum Tübingen. | Bild: UKW / privat
Die Prüfungsbesten 2023 (v.l.): Anton Glüer (Lehramt Gymnasium), Sarah Plewan (Lehramt Realschule), Katharina Albrecht (Lehramt Grundschule), Lea Höfer (Lehramt Sonderpädagogik) zusammen mit Matthias Erhardt, Geschäftsführer der Professional School of Education. | Bild: PSE
Die Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist in der Universität am Sanderring zuhause. | Bild: Daniel Peter / Universität Würzburg
2019 wurde der Leitfaden das erste Mal aufgelegt. Jetzt ist eine neue, überarbeitete Version erschienen, die um zwei wichtige Kapitel ergänzt wurde. | Bild: Bayerische Staatsregierung
Das Plakat zur Multispecies-Konferenz zeigt die Umrisse einer Holz- und einer Honigbiene. Beide Arten werden in ihrer kulturwissenschaftlichen Relevanz am Lehrstuhl erforscht. | Bild: Luise Stark / Uni Würzburg