Bildnachweise
Dein erstes Jahr an der Uni! | Bild: STUDiO PALA
Dein Weg auf der Überholspur an der JMU | Bild: Jonas Blank / Universität Würzburg
Preisverleihung im Rahmen der DPhG-Jahrestagung am 9. Oktober 2023 in Tübingen mit (v.l): Hermann Vogel, Vorsitzender des Stiftungsrats, Laudatorin Petra Högger, Lutz Heide, Ulrike Holzgrabe, dem Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes Thomas Benkert und Laudator Frank Dörje. | Bild: Lesmüller-Stiftung
Mit diesem Lastenrad werden in den kommenden Monaten wichtige Umweltparameter in Würzburg kartiert. Getestet haben es die Studierenden der Vorlesung „Umweltbeobachtung“. | Bild: Martin Wegmann
none | Bild: Marco Bosch / Uni Würzburg
Ein Tagesausflug nach Tallinn während ihres Auslandssemester hatte bei Studentin Anne die Begeisterung für Estlands Hauptstadt geweckt. | Bild: Privat
Das Career Centre bietet Studierenden der Universität Würzburg Beratungen und Veranstaltungen zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg an. | Bild: Colourbox, Bild: # 53823633
Wer Jura studiert, sollte möglichst viele Eindrücke von verschiedenen juristischen Berufsbildern und potentiellen Arbeitgebern sammeln, rät Jan-Markus Momberg. | Bild: Marcel Gränz / IHK
Für Würzburger Medizinstudierende gibt es ab sofort ein neues Unterrichtsmodul, das digitale Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin vermittelt. (Foto: Daniel Peter) | Bild: Daniel Peter
Wer Tore schießen möchte wie Alexandra Popp, Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo, erfährt in der Kinderuni, was man dazu braucht. | Bild: Stefanie Oehrlein / JMU
none | Bild: Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) & JMU
Seit Jahrhunderten prägen Klima und Wetter das Leben der Menschen. Die Ringvorlesung wirft einen Blick in die Vergangenheit und beleuchtet, was wir aus dieser lernen können. | Bild: MFN / Uni Würzburg
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg. | Bild: Thomas Pieruschek / UKW
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (links) übergab in München den symbolischen Förderscheck im Rahmen der „Förderinitiative Post-COVID-Syndrom 2.0“ für das Projekt „POSCOR“ des Universitätsklinikums Würzburg an Heiner Vogel. | Bild: StMGP
Als erster Nicht-Pole erhielt Professor Helmut Flachenecker die Medaille des Marschalls der Woiwodschaft Kujawien-Pommern. | Bild: Krystian Chyrkowski
Daumen hoch für die neue Kooperation (v.l.): Dirk Jung (TGZ und IGZ), Dr. Christian Lengl (THWS), Matthias Bode (JMU), Dr. Iris Zwirner-Baier (JMU), Klaus Walther (IGZ und ZDI) und Robert Grebner. | Bild: IGZ