piwik-script

English Intern
    International

    Dozenten- u. Mitarbeitermobilität

    Die Mobilität von wissenschaftlichem und nicht-wissenschaftlichem Personl unterstützt und stärkt die Internationalisierung der Universität. Wir ermutigen daher zu Gastdozenturen oder Fortbildungsbesuchen an unseren Partnerhochschulen sowie weiteren Universitäten. Grundsätzlich sollte mit der Mobilität auch eine Vertiefung der Beziehungen verbunden sein. Idealerweise ergeben sich durch den Besuch Perspektiven für eine engere Zusammenarbeit, beispielsweise neue ERASMUS-Verträge, gemeinsame Veröffentlichungen und Forschungsprojekte, sowie Joint/Double Degree Programme. Bei der Mobilität von nicht-wissenschaftlichem Personal steht besonders das gegenseitige 'Voneinanderlernen' im Mittelpunkt, bspw. über Organisation, Arbeitsabläufe, Strukturen und Reformen. Dieser Austausch befördert die Sichtweise auf das eigene Tätigkeitsfeld und kann neue Anregungen zu Optimierung und Initiierung mit sich bringen.

    *ERASMUS Staff- und Teaching Mobility:

    Dieses Programm (siehe oben) funktioniert auch in Richtung Würzburg. Die Einzelheiten und die Finanzierung werden jedoch von der heimischen Universität festgelegt, die beim dortigen International Office zu erfragen sind.

    • ERASMUS Staff- und Teaching Mobility: Die Einzelheiten und die Finanzierung werden von der heimischen Universität festgelegt, die beim dortigen International Office zu erfragen sind.
    • Förderung ausländischer Gastdozenten zu Lehrtätigkeiten an deutschen Hochschulen:
      Modell A (Individualförderung) und Modell B (Gastlehrstühle) 
    • „Französische Gastdozenturen zur Förderung von Studiengängen mit Frankreichbezug“
    • Padua-Austausch für Dozenten der Uni Padua nach Würzburg

    Fortbildungsangebote und Veranstaltungen zur Internationalisierung

    Die Universität Würzburg setzt auf die fachliche und persönliche Entwicklung ihres wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Personals.

    Weitere Informationen.

    EAIE-Veranstaltungskalender

    EAIE-Trainings/Spring Academy

    EAIE-Webinare

    GATE-Kongresse

    Erasmus+ Veranstaltungen der Nationalen Agentur

    Tagungsdokumentationen HRK