piwik-script

English Intern

    Archiv

    Wer im Studienjahr 2017/18 an einer Hochschule in den USA studieren möchte, kann sich um ein Reisestipendium der Fulbright-Kommission bewerben. In Frage kommen deutsche Bachelor- und Master-Studierende, die für ein oder zwei Semester an eine US-amerikanische Partnerhochschule gehen werden.

    Mehr
    Eröffnung der Ausstellung „Deutsche und Israelis“ (von links): Alfred Forchel, Jens Rauch, Josef Schuster, Alexandra Nocke, Hellmut Königshaus und Christian Schuchardt. (Foto: Rudi Merkl)

    Im Jahr 1965 nahmen Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen auf. Daran erinnert eine Ausstellung, die jetzt an der Uni Würzburg zu sehen ist. In ihrem Mittelpunkt stehen Menschen, die das enge Geflecht deutsch-israelischer Verbindungen mit aufgebaut haben.

    Mehr
    Professor Frédéric Thiesse mit Planet-Wissen-Moderator Jo Hiller im Studio. (Foto: WDR/Wiebke Ziegler)

    Die WDR-Fernsehsendung „Planet Wissen“ befasst sich am 15. November mit dem Potenzial des 3D-Drucks. Als Gast ist Professor Frédéric Thiesse von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Würzburg dabei.

    Mehr

    Amphetamine und Metamphetamine stehen im Blickpunkt eines Vortrags am 23. November an der Universität. Dr. Ingo Michels, Leiter des Arbeitsstabs der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, wird neueste Erkenntnisse und Präventionsprojekte vorstellen.

    Mehr
    Photonenpaarquelle in einer künstlerischen Darstellung: Die Monolage (unten) gibt unter geeigneten Bedingungen exakt zwei Photonen unterschiedlicher Frequenz ab. Im Bild sind sie rot und grün dargestellt. (Bild: Karol Winkler)

    Physiker der Universität Würzburg haben eine Lichtquelle hergestellt, die Doppelpacks von Photonen emittiert. Zwei-Photonen-Quellen eignen sich besonders gut, um Informationen abhörsicher zu verschlüsseln. Wesentliche Zutaten des Experiments waren ein Halbleiter-Kristall – und etwas Tesafilm.

    Mehr
    Zeichnung: Eine Katze springt über einen Zaun. (Bild: Maria Straub / Hogrefe-Verlag)

    Kann ich mein Kind schon in die Schule schicken? Oder braucht es noch spezielle Förderung? Solche Fragen lassen sich mit dem Würzburger Vorschultest beantworten. Psychologen der Universität haben ihn in Kooperation mit dem Hogrefe-Verlag entwickelt.

    Mehr
    Hans-Jürgen Dietrich stiftet seit 2012 den Bildungsforschungspreis. (Foto: privat)

    Hans-Jürgen Dietrich ist Alumnus der Universität Würzburg, Gründer des Würzburger Ergon-Verlags und Stifter des Bildungsforschungspreises. Im Interview erläutert er, warum er sich für herausragende Promotionen in den Lehramtsstudiengängen engagiert.

    Mehr

    Mit dem ersten internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikerziehung 1936 in Prag und den seitherigen musikpädagogischen Entwicklungen befasst sich ein Kongress. Er findet vom 18. bis 20. November an der Uni Würzburg statt und beinhaltet auch öffentliche Konzerte.

    Mehr
    Logo der Uni-Challenge

    Mit einer After-Work- beziehungsweise einer After-Study-Party am 18. November bedankt sich die Universität Würzburg bei allen Beschäftigten und Studierenden, die mit ihrer Spende die Uni-Challenge unterstützt haben. Auf die Gäste warten Freibier und eine Tombola mit attraktiven Preisen.

    Mehr
    Über 13 Millionen Euro stellt das BMBF für bessere Lehrqualität und Betreuung der Studierenden der Universität Würzburg zur Verfügung. (Foto: istockphoto.com/Rene Mansi)

    Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg geht im Qualitätspakt Lehre erfolgreich in die zweite Runde: Bis 2020 stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über 13 Millionen Euro zur Verbesserung der Studien- und Lehrbedingungen zur Verfügung.

    Mehr
    Universitätspräsident Alfred Forchel mit Preisträgerin Ann-Christin Schuster, ihrem Doktorvater Markus Riederer und dem Leiter der Festveranstaltung, Bernhard Edler von Lapp. (Foto: Albrecht Fehlig)

    Der Rektor-Max-Meyer-Preis für Nachwuchsforschung geht in diesem Jahr an die Würzburger Wissenschaftlerin Dr. Ann-Christin Schuster. Sie bekommt ihn für ihre Doktorarbeit, in der sie die wächserne Haut der Pflanzen analysiert hat.

    Mehr
    Bewerbern wird am 17. November der blaue Teppich ausgerollt: Die Jobmesse "study and stay" der Uni Würzburg am Hubland. (Foto: Marco Bosch)

    Praktika, Werkstudententätigkeiten und Stellen für Absolventen: All das haben die knapp 70 Unternehmen im Gepäck, die am Donnerstag, 17. November, zur Jobmesse study & stay auf den Hubland-Campus kommen. Die Messe richtet sich an Studierende von Uni und FH und auch an andere Interessierte.

    Mehr
    Das Akademische Orchester, fotografiert im Innenhof der Alten Universität. (Foto: Akademisches Orchester)

    Werke von Bach und Beethoven hören und mit dem Eintrittsgeld drei Organisationen unterstützen: Das ist möglich, wenn man am Samstag, 19. November, das Benefizkonzert des Akademischen Orchesters besucht.

    Mehr

    Sie haben eine vielversprechende Geschäftsidee und wollen mit einem Start-up den Weg in die berufliche Selbstständigkeit wagen? Ein kostenfreies Seminar des Innovations- und Gründerzentrums Würzburg blickt auf wirtschaftliche und steuerliche Aspekte.

    Mehr
    Motiv zur Wanderausstellung "Einfach menschlich. Von Menschen und Süchten". (Bild: Verein S.u.G.)

    Eine Wanderausstellung zum Thema „Sucht“, die von Süchtigen und ihren Angehörigen gemacht wurde, kommt nach Würzburg. Sie ist vom 15. bis 24. November in der Uni am Sanderring zu sehen.

    Mehr