piwik-script

English Intern

    Archiv

    Kathrin Passig kommt nach Würzburg und liest in der UB. (Foto: Norman Posselt / www.normanposselt.com)

    Die in Berlin lebende Essayistin, Literatin, Bloggerin und Internetanalytikerin Kathrin Passig ist Gast bei den Werkstattgesprächen in diesem Herbst. Thema der Lesung wird sein: Papierloses Lesen, papierloses Schreiben – Neue Formen literarischer Kommunikation.

    Mehr

    Promovierte Nachwuchswissenschaftler sind dazu aufgerufen, sich bis 28. Februar 2017 um den Klaus-Tschira-Preis für verständliche Wissenschaft zu bewerben. Es gibt 5.000 Euro zu gewinnen.

    Mehr
    Thomson Reuters' Erhebung umfasst nach eigener Aussage "einige der einflussreichsten Köpfe der Welt." Vier davon arbeiten an der Uni Würzburg.

    Vier Würzburger Uni-Professoren sind mit dem Prädikat "häufig zitierter Forscher" ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung durch das US-amerikanische Medienunternehmen Thomson Reuters bedeutet, dass ihre Arbeiten in der Wissenschaft weltweit außergewöhnlich stark beachtet und zitiert werden.

    Mehr
    Professor Laurens W. Molenkamp. (Foto: Physikalisches Institut)

    Die höchste Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft auf dem Gebiet der experimentellen Physik geht an den Würzburger Physiker Laurens Molenkamp. Er bekommt sie für seine Arbeiten über topologische Isolatoren.

    Mehr
    Preisverleihung in München: Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle (rechts) und Vizepräsidentin Barbara Sponholz (Universität Würzburg, links) gratulieren den Preisträgern Anke Krüger und Philipp Singer (Foto: Friedrich Schmidt, LMU)

    Bayerns Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle hat Professorin Anke Krüger und Philipp Singer den „Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern“ verliehen. Als Anerkennung ihrer Leistungen in der Hochschullehre erhalten die Preisträger jeweils 5.000 Euro.

    Mehr
    Peter Bofinger bei seiner Dankesrede in Wien

    Auszeichnung für Professor Peter Bofinger: Der Inhaber des Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen erhielt jetzt für sein Lebenswerk den Kurt-Rothschild-Preis für Wirtschaftspublizistik des Karl-Renner-Instituts in Österreich.

    Mehr
    Juniorprofessorin Caroline Rupp

    Caroline Rupp ist seit diesem Semester Juniorprofessorin an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. Ihr Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt im Bereich des Internationalen Zivilrechts.

    Mehr
    Porträtfoto von Professor Marc Schmitter. (Foto: Universitätsklinikum Würzburg)

    Professor Marc Schmitter ist der neue Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik. In seinen Spezialgebieten verbindet er das Know-how zu ästhetisch hochwertigen Restaurationen mit Expertenwissen zu Funktionsdiagnostik und -therapie.

    Mehr
    Motivweihnachtskarten der Universitätsbibliothek Würzburg. (Bild: Universitätsbibliothek)

    Gutes tun mit Weihnachtskarten: Wer eine Karte aus dem Angebot der Universitätsbibliothek kauft, unterstützt damit die Restaurierung einer außergewöhnlichen Handschrift aus dem 15. Jahrhundert.

    Mehr
    Das Comprehensive Hearing Center Würzburg behandelt jegliche Hörstörungen aller Altersgruppen auf dem aktuellen medizinischen und technischen Wissensstand. Der Hörtag 2016 ist eine Gelegenheit, sich über die Therapiemöglichkeiten zu informieren und

    Am Samstag, 26. November, lädt das interdisziplinäre Hörzentrum der Würzburger HNO-Universitätsklinik alle Interessierten zu einem Infotag „Besser Hören und Verstehen im Alltag“ rund um das Thema Hören und individuelle Hörverbesserung ein.

    Mehr
    Logo des Stifterverbands

    Der Deutsche Hochschulverband (DHV) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) schreiben zum zweiten Mal den Preis „Student/-in des Jahres“ aus. Gefragt ist herausragendes Engagement, das über die Leistungen im Studium hinausgeht.

    Mehr

    Auch für das Jahr 2017 gibt es wieder einen Wandkalender der Universität Würzburg. Er bringt ein sichtbares Stück JMU in jedes Büro. Der Kalender wird derzeit über die verschiedenen Poststellen verteilt. W

    Mehr

    Lehre International

    15.11.2016
    Internationale Gastdozenten an der Juristischen Fakultät: Michael Joachim Bonell (l.) und Peter Arnt Nielsen. (Fotos: Oliver Remien)

    Jurastudierende haben aktuelle die Möglichkeit, an der Universität Würzburg die „November School in European and International Business Law“ zu besuchen. Die Dozenten sind Gastprofessoren aus Rom und Kopenhagen.

    Mehr
    Empfang im Senatssaal mit (v.l.): Dr. Roman Beliutin (Leiter der Abteilung für Internationale Beziehungen der Staatlichen Universität Smolensk), Professor Nikolai Senchenkov (Prorektor der Staatlichen Universität Smolensk), Professor Phuoc Tran-Gia (Vi

    Professoren und Studierende der Staatlichen Universität Smolensk waren Ende Oktober zu Gast an der Universität Würzburg. Der Besuch stand unter der Überschrift „Lehrerausbildung im deutsch-russischen Dialog“.

    Mehr