Beim ersten Würzburger HealthCare Hackathon Ende Januar haben 20 Hacker und eine Hackerin in zwei Tagen technologische Lösungen für fünf medizinische Herausforderungen am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) gefunden.
Mehr
Beim ersten Würzburger HealthCare Hackathon Ende Januar haben 20 Hacker und eine Hackerin in zwei Tagen technologische Lösungen für fünf medizinische Herausforderungen am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) gefunden.
Mehr
Am Dienstag, den 12. März 2024, informieren zwei Expertinnen der Würzburger Universitäts-Frauenklinik in einem Webinar über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei unerfülltem Kinderwunsch.
Mehr
Dr. Valerie Glutsch und Dr. Xiang Zhou vom Universitätsklinikum Würzburg erhalten jeweils 100.000 Euro im Rahmen des Young Scientist Fellowship-Programms des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung.
Mehr
Das Büro der Universitätsfrauenbeauftragten schreibt im März 2024 zwei Stipendienprogramme aus.
Mehr
Wüstenameisen finden während einer frühen Lernphase mithilfe des Magnetfelds der Erde ihren Weg. Der damit verbundene Lernprozess hinterlässt in ihrem Nervensystem deutliche Spuren. Das zeigt eine neue Studie eines Würzburger Forschungsteams.
Mehr
Wer kann schneller knifflige Knobelnüsse knacken? Das finden die 180 besten Mathematik-Schülerinnen und -Schüler aus Bayern bei der Mathematik-Olympiade an der Universität Würzburg heraus.
Mehr
Er hat die Partnerschaft zwischen den Universitäten Würzburg und Caen (Frankreich) initiiert und mit Leben gefüllt. Nun ist Erich Oetheimer, Ehrenbürger der JMU, im Alter von 95 Jahren verstorben.
Mehr
Die Mülltrennung an der Uni optimieren, die Kohlendioxid-Bilanz der Mensagerichte aufzeigen: Das sind nur zwei Beispiele für Transformationsexperimente, die am Nachhaltigkeitslabor WueLAB angelaufen sind.
Mehr
Sie haben kürzlich ihre Doktorarbeit abgeschlossen und Lust darauf, das Thema in die Medien zu bringen? Dabei unterstützt Sie der KlarText-Wettbewerb der Klaus Tschira Stiftung. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2025.
Mehr
Was kann ich an der Uni Würzburg studieren? Welche Berufe stehen mir später offen? Und was wird an der Uni eigentlich erforscht? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Studieninfotag am Dienstag, 20. Februar.
Mehr
Eine Endometriose kann für massive Beschwerden sorgen und einer Schwangerschaft im Weg stehen. Die Universitäts-Frauenklinik lädt am Mittwoch, 13. März, zu einem öffentlichen Info-Abend ein.
Mehr
Die besonderen Herausforderungen in der Betreuung von Sportlerinnen stehen im Zentrum der nächsten Veranstaltung in der Reihe „Sport Trauma Würzburg“ an der Uniklinik. Sie findet statt am Freitag, 15. März 2024.
Mehr
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) nimmt an der größten deutschen Studie zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von jungen Familien teil.
Mehr
Mit Knorpel aus der Nase Gelenkverschleiß im Knie behandeln: An der Zulassung dieses Verfahrens arbeitet die Universitätsmedizin Würzburg. Sie erhält dafür eine Förderung von 2,3 Millionen Euro.
Mehr
Ein Forschungsteam vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung hat neue Erkenntnisse zu einer dominierenden Bakterienarten im menschlichen Darm gewonnen. Gelungen ist dies dank einer neuen Technik.
Mehr