Zur Eröffnung des Kollegs „Moderne und Gegenwart“ stellt die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Professorin Elisabeth Bronfen am 22. Mai im Schelling-Forum ihren Debütroman „Händler der Geheimnisse“ vor.
Mehr
Zur Eröffnung des Kollegs „Moderne und Gegenwart“ stellt die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Professorin Elisabeth Bronfen am 22. Mai im Schelling-Forum ihren Debütroman „Händler der Geheimnisse“ vor.
Mehr
Die Gesunde Hochschule und die Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung bieten eine Online-Infoveranstaltung zum Umgang mit psychisch belasteten Studierenden und Beschäftigten an.
Mehr
Zwei Handschriften aus der Universitätsbibliothek Würzburg bereichern die Bayerische Landesausstellung in Freising. Die kostbaren Stücke sind Teil der Würzburger Dombibliothek. In Freising sind sie jeweils drei Monate zu sehen.
Mehr
Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein Durchbruch.
Mehr
Christian Hof ist Leiter des neuen Lehrstuhls für Global Change Ecology an der Uni Würzburg. Dort erforscht er, wie sich Klimawandel und menschliche Einflüsse auf Arten und Biodiversität auswirken.
Mehr
Die Uni Würzburg kann in der Physik und in der Chemie zwei neue Graduiertenkollegs einrichten. Sie befassen sich mit Teilchenphysik und Photolumineszenz.
Mehr
Die Universität Würzburg hat ihre erste Astronautin! Die Australierin Katherine Bennell-Pegg studierte einst in Würzburg, nun hat sie erfolgreich ihre Grundausbildung bei der European Space Agency (ESA) absolviert.
Mehr
Beim diesjährigen Girls‘ Day am 25. April 2024 konnten sich 36 Schülerinnen der 8. bis 11. Klassen an der Universität Würzburg einen Einblick in den Berufsalltag von Wissenschaftlerinnen verschaffen.
Mehr
Wie ein möglichst nachhaltiger Uni-Campus aussehen sollte? Seine Ideen hierzu konnte das wissenschaftsstützende Personal der Uni bei einer Nachhaltigkeits-Challenge einreichen. Vier Vorschläge wurden prämiert.
Mehr
Am 13. Mai feierte die Universität Würzburg ihr jährliches Stiftungsfest. Unter dem Motto „vernetzte Wissenschaft“ ging es um die Rolle von Wissenschaftsfreiheit, demokratische Grundwerte und die Exzellenzstrategie.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Vor fast 20 Jahren hat das Stipendienprogramm BEBUC damit angefangen, den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Demokratischen Republik Kongo zu unterstützen. Mit Erfolg: Die 25. Professur ging jetzt an eine Ökonomin.
Mehr
Dr. Monika Berwanger, Lehrbeauftragte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg, ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
Mehr
Bei der Studierendenbefragung im Rahmen des CHE-Rankings 2024 schneidet die Universität Würzburg überdurchschnittlich gut ab. Alle bewerteten Fächer erzielten größtenteils gute bis sehr gute Ergebnisse.
Mehr
Künstliche Intelligenz soll schon bald dabei helfen, Lügen und Täuschungsversuche zu identifizieren. Ein Forschungsteam der Universitäten Marburg und Würzburg warnt jedoch vor einem verfrühten Einsatz.
Mehr