piwik-script

English Intern

    Archiv

    Immunrezeptoren auf einer Krebszelle. Mit Hilfe der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie ist es möglich, Rezeptoren in der Zellmembran mit Einzelmolekül-Sensitivität zu visualisieren und zu quantifizieren. (Bild: Sebastian Letschert)

    Mit mehr als 4,3 Millionen Euro unterstützt der Europäische Strukturfonds zwei neue Projekte der Universität Würzburg. In enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum und mit regionalen Unternehmen wird dort am medizinischen Fortschritt geforscht.

    Mehr

    In einer aufwändigen Operation hat das Team der Uniklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie einen Jungen aus Kirgisistan behandelt. Sein Gesicht war durch einen Verkehrsunfall entstellt. Finanziert wurde der Eingriff von der Würzburger Bene-Maxilla-Stiftung.

    Mehr
    Dr. Bhupesh Prusty (Foto: privat)

    Ist ein Virus Auslöser des Chronischen Müdigkeitssyndroms? Diese Frage untersucht Dr. Bhupesh Prusty, Gruppenleiter am Lehrstuhl für Mikrobiologie der Universität Würzburg. Für seine Forschung hat er jetzt den mit 30.000 US-Dollar dotierten Ramsay Award erhalten.

    Mehr
    Schnee auf dem Hubland-Campus

    Im Winter ist der Technische Betrieb der Universität Würzburg zusätzlich gefordert. Damit Straßen, Plätze und Wege frei von Schnee und Eis sind, müssen seine Mitarbeiter früh aufstehen. Und trotz eines großen Fuhrparks ist Muskelkraft auch heute noch unerlässlich.

    Mehr
    Professor Jörg Vogel ist neuer Leibniz-Preisträger. (Foto: IMIB)

    Er gilt als eine Art deutscher Nobelpreis: Der Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert. Unter den Preisträgern für 2017 ist der RNA-Forscher und Infektionsbiologe Jörg Vogel (49).

    Mehr

    Aktuell ist im Mineralogischen Museum der Universität Würzburg die Ausstellung „Abenteuer Farbe – von Azurblau bis Zinnoberrot“ zu sehen. Im Begleitprogramm spricht Dr. Marcus Werner am Mittwoch, 21. Dezember, über das Thema „Städte strahlen farbig“.

    Mehr
    Zwei mysteriöse Formeln im Eingang der Röntgen-Gedächtnisstätte …

    Ein Tourist aus Australien entdeckt auf dem Fußboden der Röntgen-Gedächtnisstätte – dem ehemaligen Physikalischen Institut der Universität Würzburg – seltsame mathematische Formeln, die er sich nicht erklären kann. Des Rätsels Lösung findet er erst nach einer internationalen Suche.

    Mehr
    Larissa Wenderlein und Pascal Danquard sind die Hauptdarsteller im Videoclip „A forgotten truth“.

    Was machen drei Pädagogik-Studentinnen, die einen Videoclip drehen sollen? Sie besorgen Masken, rekrutieren ihre WG-Mitbewohner und gehen mit einem befreundeten Rapper ans Werk. Das Ergebnis? Kann sich gut sehen lassen.

    Mehr
    Porträtfoto von Florian Erhard. (Foto: privat)

    Die komplexen Vorgänge, die bei der Infektion mit Herpesviren ablaufen, umfassend analysieren: Darauf zielt die Arbeit des neuen Würzburger Juniorprofessors Florian Erhard (33) ab.

    Mehr
    Nachtaufnahme des Mensagebäudes. (Foto: Christina Zube)

    Ein weiterer Schritt hin zur dringend nötigen Sanierung der Hubland-Mensa ist getan: Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat rund 50 Millionen Euro für das Projekt freigegeben.

    Mehr
    Bis Ende November 2016 wurden im Rahmen von Transit-Stroke fast 2.000 Telekonsile durchgeführt. (Foto: Dr. Sebastian Dörck/Uniklinikum Würzburg)

    Seit gut zwei Jahren gibt es in Unterfranken sowie in Teilen Oberfrankens und Baden-Württembergs das „Transregionale Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin“. Zeit für einen umfassenden Statusbericht.

    Mehr
    Fußgänger und Autos in einer Stadt nachts bei Schneetreiben. Foto: Marius Vieth, Düsseldorf

    Am Samstag, 10. Dezember, wird im Zentrum für Psychische Gesundheit des Uniklinikums Würzburg die Wanderausstellung „Wege aus der Depression“ eröffnet. Das Würzburger Bündnis gegen Depression nutzt diesen Rahmen, um über die Krankheit und ihre Behandlung zu informieren.

    Mehr

    KIS ist umgezogen

    06.12.2016
    Ab sofort ist KIS im Nebengebäude der Hubland-Mensa untergebracht. (Karte: Open Street Map)

    Die Sanierung des Mensagebäudes am Hubland wirft ihre Schatten voraus: Jetzt ist die Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung aus ihren bisherigen Räumen ausgezogen.

    Mehr
    Alumnus Urs-Peter Schmidt

    Die Welt der Schokolade ist auch nach 23 Jahren Berufstätigkeit noch faszinierend. Das zumindest findet Alumnus Urs-Peter Schmidt, der an der Uni Würzburg BWL studiert hat. Heute sucht er nach neuen Ideen, um die Wünsche der Kunden befriedigen zu können.

    Mehr