Ein tschechisch-bayerisches Forschungsteam arbeitet daran, eine Künstliche Intelligenz als Spezialistin für Magenspiegelungen zu entwickeln. Die KI soll Ärztinnen und Ärzte bei Diagnosen unterstützen.
Mehr
Ein tschechisch-bayerisches Forschungsteam arbeitet daran, eine Künstliche Intelligenz als Spezialistin für Magenspiegelungen zu entwickeln. Die KI soll Ärztinnen und Ärzte bei Diagnosen unterstützen.
Mehr
Das Fachmagazin China.Table zählt Professorin Doris Fischer und Professor Björn Alpermann von der Uni Würzburg zu den zehn führenden Köpfen der Chinawissenschaft in Deutschland.
Mehr
Welchen Effekt haben Wirtschaftssanktionen auf die betroffenen Länder wie etwa Russland oder den Iran? Diese Fragen haben Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Würzburg, Kiel, Berlin und Bielefeld untersucht.
Mehr
Welche Rolle spielt Aggression bei psychischen Erkrankungen? Dieser Frage widmet sich ein neues Forschungsprogramm, an dem die Universität Würzburg beteiligt ist. Es wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Das Uniklinikum Würzburg wurde für sein Engagement beim bundesweiten Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ ausgezeichnet: In der Kategorie „Große Unternehmen“ erzielte es den zweiten Platz.
Mehr
Am 26. Juni 2024 widmet sich ein Informationstag im Würzburger Burkadushaus der Diagnostik, Therapie und Unterstützung von Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung oder Sehbehinderung.
Mehr
Eine neuartige Versorgungsform soll körperliche Aktivität bei multimorbiden, älteren Menschen fördern und depressive Symptomatik reduzieren. An dem Projekt ist auch die Universitätsmedizin Würzburg beteiligt.
Mehr
Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft haben eine nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien entwickelt. Daran beteiligt war auch der Würzburger Mediziner Michael Hudecek.
Mehr
Angeregt durch die Polnische Historische Mission war eine Delegation der JMU, angeführt durch Universitätspräsident Professor Paul Pauli, am 23. und 24. Mai 2024 zu Gast an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń, Polen.
Mehr
Ein gänzlich unerforschtes Gegenwartsphänomen steht ab 27. Juni im Mittelpunkt einer öffentlichen Tagung an der Uni Würzburg: das Zusammenspiel von Literatur und Podcast.
Mehr
Infos über Auslandsaufenthalte, Musik, Tanz und viel Flair: Das ist beim Internationalen Abend der Uni Würzburg am 25. Juni geboten. Ganz Würzburg ist eingeladen.
Mehr
Am 29. Juni 2024 präsentiert das Akademische Orchester Würzburg im großen Saal der Hochschule für Musik sein aktuelles Repertoire. Auf dem Programm stehen Werke von Antonin Dvořák und Dmitri Schostakowitsch.
Mehr
Um das Spannungsfeld von Gesundheitsschutz und Gewinnmaximierung dreht sich am Mittwoch, 26. Juni, die öffentliche Info-Veranstaltung „Sucht und Politik“ an der Uni.
Mehr
In den kommenden Tagen lockt der Botanische Garten der Uni Würzburg mit einer besonderen Attraktion: Dann soll die größte Blume der Welt blühen. Wer sie sehen will, muss sich beeilen: Normalerweise endet die Blüte nach 48 Stunden.
Mehr