Eine neue Studie des bayerischen Corona-Vakzin-Konsortiums CoVaKo stützt die STIKO-Empfehlung für einen dreimaligen Kontakt mit SARS-CoV-2-Erregerbestandteilen.
Mehr
Eine neue Studie des bayerischen Corona-Vakzin-Konsortiums CoVaKo stützt die STIKO-Empfehlung für einen dreimaligen Kontakt mit SARS-CoV-2-Erregerbestandteilen.
Mehr
Die Brüder Grimm haben in ihrer Handbibliothek zu den Märchenausgaben viel Handschriftliches hinterlassen. Ein Digitalisierungsprojekt öffnet den Zugang zu diesen kulturhistorisch bedeutsamen Zeugnissen.
Mehr
Alle Studierenden am Hubland sind zu einem Fotowettbewerb eingeladen: Sie sollen zeigen, was ihnen auf ihrem Campus gefällt.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Die Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung veranstaltet am Mittwoch, 3. Juli 2024, im Rahmen ihres Sommerfests ein Networking-Event. Eingeladen sind Personen aus Wissenschaft, Forschung, Praxis und Studium.
Mehr
Mathematik macht Spaß! Diese Erfahrung konnten Kinder aus 4. Klassen der Grundschule Estenfeld jetzt in „Emils Forschercamp“ machen. Studierende des Grundschullehramts haben die Aufgaben dafür vorbereitet.
Mehr
Alle Interessierten sind am 4. Juli zum Myelom-Forum eingeladen. Es geht um die Erforschung, Diagnostik und Therapie dieser Blutkrebserkrankung. Anmeldeschluss ist der 26. Juni.
Mehr
Lässt sich neurodegenerativer Muskelschwund bei ALS aufhalten? Dieser Frage geht eine neue Forschungsgruppe am Uniklinikum Würzburg unter Leitung von. Dr. Mehri Moradi nach. Die DFG fördert das Projekt mit 420.000 Euro.
Mehr
Vom 4. Juli bis 6. September 2024 zeigt die Kunstausstellung „Wechselspiel“ in der Kardiologischen Ambulanz der Medizinischen Klinik I des Uniklinikums Würzburg Werke von Iris Band und Tilmar Hornung.
Mehr
Wer sich für ein Jurastudium an der Universität Würzburg interessiert, sollte am 12. und 13. Juli die Schnuppertage der Juristischen Fakultät besuchen. Anmeldungen sind bis 5. Juli möglich.
Mehr
Eine Delegation der Universität Caen besuchte die JMU, um Kooperationsmöglichkeiten zu erörtern, langjährige Partnerschaften zu pflegen und eine Vereinbarung zum Job Shadowing zu unterzeichnen.
Mehr
Werke der Künstlerin Ulrike Scheb sind aktuell im Welz-Haus der Uni Würzburg zu sehen. Jetzt laden die Organisatoren, das Siebold-Collegium Institute for Advanced Studies (SCIAS), zur Finissage ein.
Mehr
Manfred Ach, Ehrensenator der Universität und Träger der Carl Caspar von Siebold-Medaille der Würzburger Universitätsmedizin, ist im Alter von 83 Jahren verstorben.
Mehr
„Was es bedeutet, ein Deutscher zu sein“: Über dieses Thema spricht der Schriftsteller Martin Mosebach am 2. Juli 2024 an der Universität Würzburg. Der Vortrag ist offen für alle Interessierten.
Mehr
Als Teil der European Student Assembly 2024 trägt der Würzburger Student Lu-Yen Elías Chea Gajardo seinen Teil zur politischen Zukunft Europas bei. Sein Fokus liegt dabei auf Kinderschutz im Bereich KI.
Mehr