Miriam Unterlass leitet seit dem 1. Oktober 2024 den Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese an der Uni Würzburg. Parallel dazu übernimmt sie die Leitung des Würzburger Fraunhofer-Instituts für Silikatforschung.
Mehr
Miriam Unterlass leitet seit dem 1. Oktober 2024 den Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese an der Uni Würzburg. Parallel dazu übernimmt sie die Leitung des Würzburger Fraunhofer-Instituts für Silikatforschung.
Mehr
Wie viele Frauen studierten 2022 an der JMU? Wie viele arbeiteten im wissenschaftlichen Bereich? Gibt es Fächerunterschiede? Diese und weitere Fragen beantwortet der aktuelle Gleichstellungsmonitoring-Bericht.
Mehr
Im Herbst 2004 fand erstmals die Würzburger Kinderuni statt. Zehntausende Kinder haben seitdem die Vorlesungen besucht. Ein kleiner Rückblick zum 20. Geburtstag.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Alumna Simone Buchholz hat zuerst als Journalistin gearbeitet und sich dann als Autorin von Romanen etabliert. Kaum dass sie ein Buch beendet hat, wirbelt schon die nächste Geschichte durch ihren Kopf.
Mehr
Für Studierende im ersten Semester bietet die Zentrale Studienberatung am Dienstag, 8. Oktober, einen informativen Vortrag an. Er dreht sich rund um den Studienstart.
Mehr
Für Wissenschaftlerinnen aller Qualifizierungsstufen hält das Karriereprogramm des Büros der Universitätsfrauenbeauftragten /Gender Equality Academy viele Angebote parat. Jetzt beginnt eine neue Bewerbungsrunde.
Mehr
Smartwatches können die Überwachung von Krebsbehandlungen positiv beeinflussen und so eine schnelle Anpassung der Therapie ermöglichen. Das zeigt eine neue Studie der Würzburger Universitätsmedizin.
Mehr
Die Untersuchung des Stoffwechsels in lebenden Pflanzen stellt die Wissenschaft vor Herausforderungen. Forschende der Uni Würzburg und des IPK Leibniz-Instituts haben eine Technik entwickelt, die das in einigen Bereichen ändert.
Mehr
Die Mathematikdidaktik der Universität Würzburg kooperiert mit dem Bundesforschungsministerium. In kurzen Erklärvideos beantwortet sie dabei Fragen aus der Mathematik. Der Erfolg ist größer als erwartet.
Mehr
Mit einer App ihr Wissen über Elektrizität verbessern: Das können Schülerinnen und Schüler dank einer Entwicklung eines Teams am Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik der Universität Würzburg. Jetzt wurde die App ausgezeichnet.
Mehr
Die Gesellschaft für Informatik (GI) hat den Würzburger Wissenschaftler Frank Puppe als GI-Fellow ausgezeichnet – es ist die höchste Auszeichnung der Fachgesellschaft.
Mehr
Professor Hermann Einsele ist weltweit führender Experte auf dem Gebiet der Immuntherapien bei hämatologischen Krebserkrankungen. Jetzt wurde er in die Leopoldina und die Academia Europaea aufgenommen.
Mehr
Aus der Schweiz nach Würzburg: Zum 1. Oktober 2024 wird Professor Sebastian Walther neuer Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Würzburg (UKW).
Mehr
Es ist eine Art „Mitfahrer-Zentrale“ auf dem Smartphone: Jetzt ist die Ridesharing-App uRyde auch in Unterfranken gestartet. Das Angebot steht ab sofort allen Mitgliedern der Uni kostenlos zur Verfügung.
Mehr