Wie können kleine und mittelständische Unternehmen von Künstlicher Intelligenz profitieren und welche Chancen bieten sich in regionalen Wertschöpfungsketten? Um diese Fragen dreht sich ein neuer Podcast aus der Uni Würzburg.
Mehr
Wie können kleine und mittelständische Unternehmen von Künstlicher Intelligenz profitieren und welche Chancen bieten sich in regionalen Wertschöpfungsketten? Um diese Fragen dreht sich ein neuer Podcast aus der Uni Würzburg.
Mehr
Ein Physikteam der Universität Würzburg (JMU) und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) hat ein Experiment umgesetzt, mit dem sich ein Standard für elektrischen Widerstand hochpräzise bestimmen lässt.
Mehr
Innere Uhren steuern in so gut wie allen Lebewesen physiologische Prozesse und das Verhalten. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam eine detaillierte Karte der Inneren Uhr im Gehirn der Taufliege erstellt.
Mehr
Viele Tiere orientieren sich mithilfe des Magnetsinns. Dem können aber unterschiedliche physikalische Mechanismen zugrunde liegen. Ein Forschungsteam mit Würzburger Beteiligung hat jetzt die Navigation der Wüstenameise erforscht.
Mehr
Der Würzburger Chemiker Lutz Nuhn erhält zwei Millionen Euro für ein neues Forschungsprojekt: Er will ein innovatives Transportsystem entwickeln, das RNA-Impfstoffe noch besser machen könnte.
Mehr
Es war eine Premiere an der Universität Würzburg: Studierende der Grundschuldidaktik und Lehramtsanwärter:innen saßen gemeinsam in einem Seminar. Von der phasenübergreifenden Kooperation konnten beide Seiten profitieren.
Mehr
In ihrem Förderatlas führt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) auf, welche Hochschulen erfolgreich Mittel für die Forschung beantragt haben. Die Uni Würzburg schneidet dabei sehr gut ab.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
„Forschung hilft“, die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Uni Würzburg, unterstützt in diesem Jahr 19 wissenschaftliche Projekte mit insgesamt 221.000 Euro. Vergeben wurde auch der Barbara-Stamm-Gedächtnispreis.
Mehr
Die Würzburger Uniklinik hat gemeinsam mit einer Apotheke und mit niedergelassenen Medizinern untersucht, wie sich Nebenwirkungen eines bestimmten Medikaments verhindern lassen. Dafür wurden sie jetzt ausgezeichnet.
Mehr
Die Uni Würzburg Community lädt am Sonntag, 15. Dezember, zu einem Spaziergang durch das Würzburger Stadtzentrum und über den Weihnachtsmarkt ein. Historische Informationen gibt es an vier Stationen.
Mehr
Im Wettbewerb um das beste Pressefoto Unterfrankens hat die Universität erneut den Preis in der Kategorie „Wissenschaft“ gesponsert. Er ging an den Fotografen Wolf-Dietrich Weißbach für ein Foto aus der Antikensammlung.
Mehr
Bei der Jahreskonferenz der Universitäts-Allianz CHARM-EU trafen sich auch 2024 wieder Vertreterinnen und Vertreter der Partner-Universitäten. Diesmal fand das Treffen an der ELTE-Universität in Budapest statt.
Mehr
Am Mittwoch, 11. Dezember, von 14 bis 16 Uhr findet der CHARM-EU Day 2024 statt. Alle Mitarbeitenden und Studierenden der JMU mit Interesse an CHARM-EU sind herzlich eingeladen, die Europäische Universitätsallianz kennenzulernen.
Mehr
Fast 7000 Besucher besuchten Ausstellung FAKT-FAKE der Uni-Bibliothek Würzburg. Am 17. November ging sie mit einer fulminanten Finissage zu Ende.
Mehr