Fast 7000 Besucher besuchten Ausstellung FAKT-FAKE der Uni-Bibliothek Würzburg. Am 17. November ging sie mit einer fulminanten Finissage zu Ende.
Mehr
Fast 7000 Besucher besuchten Ausstellung FAKT-FAKE der Uni-Bibliothek Würzburg. Am 17. November ging sie mit einer fulminanten Finissage zu Ende.
Mehr
Warum lieben Kinder auf der ganzen Welt Märchen? Was haben die Geschichten von Wölfen und Geißlein gemeinsam, egal ob sie in Köln oder Kabul erzählt werden? Darum geht es am 14. Dezember bei der Kinderuni.
Mehr
Die Klassische Archäologie und die Kunstgeschichte sehen in Johann Joachim Winckelmann (1717-1768) eine Gründungsfigur. Am 10. Dezember begeht das Martin von Wagner Museum seine nach ihm benannte Jahresfeier.
Mehr
Die Initiative Lebendiger Campus hat am Festkonzert des Universitätsbundes am 13. November 2024 den „Albrecht Fürst zu Castell-Castell-Preis“ erhalten. Verliehen wird er für Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit.
Mehr
Mit dem „Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Leistungen“ kann ab 2025 der wissenschaftliche Nachwuchs der Universität ausgezeichnet werden. Am Mittwoch, den 27.11.2024, war Vertragsunterzeichnung.
Mehr
Was Gesundheitsministerin und JMU-Alumna Judith Gerlach bei ihrer Arbeit besonders beeindruckt? Das Herzblut, mit dem Beschäftigte im Gesundheitswesen sich um Menschen kümmern, die Hilfe brauchen.
Mehr
Informatik-Professor Tobias Hoßfeld von der Uni Würzburg hat eine Methode mitentwickelt, die der Verbesserung von Kommunikationsnetzen dient. Dafür erhielt er den VDE ITG Preis.
Mehr
Zusammenarbeit im Rahmen der Allianz CHARM-EU: Die Universität Würzburg und die Universität Bergen bündeln ihre Kräfte für die Erdbeobachtung im alpinen Raum.
Mehr
17 Jura-Professorinnen und -Professoren sprechen sich in einer Stellungnahme für ein Verbot der Partei „Alternative für Deutschland“ aus. Unterzeichnet hat auch JMU-Staatsrechtler Kyrill-Alexander Schwarz.
Mehr
Ein Hochleistungsrechner, der neue Maßstäbe für Forschung und Lehre setzt: Am 27. November 2024 hat die Universität Würzburg „Julia 2“ offiziell in Betrieb genommen. Vor allem die KI-Forschung profitiert davon.
Mehr
Die DFG hat rund eine Million Euro für eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der Würzburger Ägyptologie bewilligt. Damit kann ein Forschungsschwerpunkt fortgesetzt werden: die Schriftkultur im antiken Fayum.
Mehr
In its Funding Atlas, the German Research Foundation (DFG) describes which universities have successfully applied for research funds. The University of Würzburg scores very well.)
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Die Wanderausstellung „Meine Geschichte“ kommt vom 2. Dezember 2024 bis zum 7. Januar 2025 an das Uniklinikum Würzburg. Zu sehen sind Porträts von jungen Menschen mit Organtransplantaten – erzählt werden deren Geschichten.
Mehr
Zu ihrem Weihnachtskonzert lädt die Juristische Fakultät am Dienstag, 3. Dezember, in die Neubaukirche ein. Auf der Bühne stehen nur Fakultätsmitglieder – vom Studenten bis zur Professorin.
Mehr