Viele hochrangige Forschende aus der internationalen Teilchenphysik kommen zu einem Workshop, mit dem die Würzburger Physik ihr neues Graduiertenkolleg eröffnet. Anmeldeschluss ist der 5. März.
Mehr
Viele hochrangige Forschende aus der internationalen Teilchenphysik kommen zu einem Workshop, mit dem die Würzburger Physik ihr neues Graduiertenkolleg eröffnet. Anmeldeschluss ist der 5. März.
Mehr
Verwenden zwei Gehirne bei der Lösung ähnlicher Aufgaben gleiche oder unterschiedliche Denkstrategien? Ein KI-gestütztes Tool kann diese Frage beantworten. An der Entwicklung beteiligt war Robert Peach vom Uniklinikum Würzburg.
Mehr
Für die Entwicklung eines Teleintensivwagens und den Aufbau telemedizinischer Netzwerke in Bayern erhielt Dr. Nora Schorscher den Thieme Management Award als „Senkrechtstarterin des Jahres“ 2024.
Mehr
Forschungsteams aus Würzburg und Braunschweig haben einen neuartigen Mechanismus eines Anti-CRISPR-Proteins entdeckt. Er eignet sich zur gezielten Steuerung von CRISPR-Technologien.
Mehr
Mit einem Teleskop am Hubland-Campus verfolgt ein Team der Uni Würzburg die Flugbahn von Asteroiden. Die Messwerte sind in den USA sehr willkommen.
Mehr
Bei der Wahl zum „Rektor des Jahres“ des Deutschen Hochschulverbandes verbesserte sich JMU-Präsident Paul Pauli erneut. Diesmal ging es einen Platz nach oben auf Rang 8.
Mehr
Aus dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 hat ein Würzburger Offizier Briefe in die Heimat geschickt. Um sie dreht sich ein öffentlicher Leseabend am Montag, 10. März, im Stadtarchiv Würzburg.
Mehr
Das Projekt „Translating Soil Biodiversity“ vermittelt Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der Biodiversität – in 26 Sprachen. Jetzt wurde es innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Mal ausgezeichnet.
Mehr
Die Universität Würzburg und der Staatliche Hofkeller haben heute ihren ersten gemeinsamen UniWein vorgestellt. Erhältlich ist der Silvaner ab sofort im Staatlichen Hofkeller und in ausgewählten Fachgeschäften.
Mehr
Um Diskriminierung und Antisemitismus keinen Raum zu geben, hat die Universität Würzburg verschiedene Strukturen geschaffen. Sie wurden nun auch in den Gremien vorgestellt, wo sie auf breite Zustimmung stießen.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) fördert das Projekt „Instructional Designer für hochschulübergreifende Online-Lehrangebote“ und unterstützt Projektstellen im Bereich Mediendidaktik und Medientechnik.
Mehr
Jährlich kürt der Fast Forward Science Award die besten Video- und Audiobeiträge zu wissenschaftlichen Themen auf Social Media. Einreichen können Interessierte ihren Content noch bis 30. April 2025.
Mehr
Ein internationales Forschungsnetzwerk hat in den Tiefen des Mittelmeers ein kosmisches Neutrino mit einer rekordbrechenden Energie beobachtet. Auch die Würzburger Astrophysikerin Sara Buson und ihr Team waren daran beteiligt.
Mehr
Doktorandin Sarah Staudt aus der Arbeitsgruppe von Juniorprofessor Maik Luu wurde für eine Studie zum Einfluss des Mikrobioms auf den Erfolg von Immuntherapien ausgezeichnet.
Mehr