
Jan-Peter Grunz hat am Universitätsklinikum Würzburg eine Professur übernommen, die bundesweit einzigartig ist: Ihr Schwerpunkt liegt auf der Bildgebung des Muskel-Skelett-Systems.
MehrJan-Peter Grunz hat am Universitätsklinikum Würzburg eine Professur übernommen, die bundesweit einzigartig ist: Ihr Schwerpunkt liegt auf der Bildgebung des Muskel-Skelett-Systems.
MehrJetzt steht es fest: Dr. Uwe Klug bleibt bis zum 31. Januar 2027 Kanzler der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Universitätsleitung begrüßt seine Entscheidung, den Ruhestand um ein Jahr hinauszuschieben.
MehrIn den vergangenen Wochen hat sich der erste Würzburger Bürgerrat intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Mobilität in Würzburg gerechter werden kann. Jetzt hat er seine Empfehlungen Oberbürgermeister Martin Heilig überreicht.
MehrDas Doktorandenkolleg RNAmed erhält bis 2030 eine weitere Förderung vom Elitenetzwerk Bayern – Forschende in frühen Karrierestadien entwickeln darin neue RNA-Therapien und knüpfen internationale Kontakte.
MehrDer Wilhelm H. Ruchti-Preis geht an Juniorprofessorin Mona Garvert. Außerdem fördert die Würzburger Ruchti-Stiftung anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens das M!ND Center.
MehrFrisches Geld und neue Labore: Auf der EXPO der Studiengänge Human-Computer-Interaction und Games Engineering und weiterer Angebote der Informatik hatten die Beteiligten doppelt Grund zum Feiern.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrEnde 2023 hat das Uni-Rechenzentrum die Einführung der Multi-Faktor-Authentifizierung gestartet. Jetzt ist das Projekt weitgehend und – trotz zahlreicher Herausforderungen – erfolgreich abgeschlossen.
MehrDie Uni Würzburg Community und das Welcome Centre der Universität Würzburg laden am Mittwoch, 30. Juli, zum International Science Community Meeting ein. Eine Möglichkeit zur Vernetzung für internationale Forschende.
MehrMensch-Computer-Systeme, Games Engineering und Human-Computer-Interaction: Aus diesen Bereichen stammen die Projekte, die Studierende und Forschende der Uni Würzburg am Freitag, 25. Juli 2025, der Öffentlichkeit präsentieren.
MehrAlle Fakultäten der Uni können noch bis 14. August Vorschläge für den Rektor-Max-Meyer-Preis einreichen. Er geht an Dissertationen, die sich mit Wasser im weitesten Sinn beschäftigen.
MehrEin neues mathematisches Modell zeigt, wie sich die Kosten für Landwirte verändern, wenn ihre Pflanzen eine Fungizid-Resistenz entwickeln. Konzipiert wurde es von einem internationalen Forschungsteam.
MehrAm 29. Juli 2025 präsentieren die Cultural Studies der Universität Würzburg eine neue Veröffentlichung, die ganz im Zeichen des Sounds steht. Zum Book Launch sind alle Interessierte eingeladen.
MehrDie Uni Würzburg Community lädt am Freitag, 25. Juli, zur „Heiteren Weinvorlesung“ in den Hofkeller unter der Residenz ein. Professor Georg Ertl erklärt, warum Wein zu Herzen geht.
MehrMenschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit künstliche Intelligenz zu verwenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie Würzburger Psychologen.
Mehr